Donald Duck 90 - Die Ultimative Chronik - nun auch auf deutsch
Happy Birthday, Donald... Duck wohlgemerkt. Der notorisch unausgeglichene Kult-Enterich wird bekanntermaßen 90 Jahre jung. Disney-Hauptlizenznehmer Egmont Ehapa feiert die (mindestens) 90 bereits das gesamte Jahr 2024 über mit einem ganzen Bündel von Jubiläums-Veröffentlichungen. Überblick behalten hier: egmont-shop.de/donald90 |
|
Und nun legt auch TASCHEN `entlich´ aus gegebenem Anlass nach - mit (s)einem Referenzwerk von bewährter Größe & Schwere.
Nach der Maus geht jetzt die weltbekannte Leichtmatrosen-Ente steil: in Glanzprägung und der ersten von 564 Seiten in der vierfingrigen Linken...
Herausgeber: einmal mehr Daniel Kothenschulte (auch die deutsche Fassung der Disney Archives) - Obacht: Das Booksigning auf der Frankfurter Buchmesse vom 19.10.24 wird am 27.11.24 im Kölner Taschen-Store wiederholt (s.o.) - es besteht noch einmal die Chance, sich eines der Bücher vom Disney-Comic-Profi Ulrich Schröder veredeln zu lassen! Hardcover, 564 Seiten (70 Seiten mehr als Mickey Mouse!). 29 x 39,5 cm, 5,09 Kilo (inklusive Donald-Lesebändchen). Deutsche oder englische Textfassung (letztere vorliegend) - stabile Kartonverpackung / Tragegriff. Selbstverständlich werden die wichtigsten Zeichner der ikonischen Disney-Figur, die sich seit den Anfängen (hier das erste Buch mit DD auf dem Cover - von 1935) mit der populären Ente befassten, gewürdigt - wie Al Taliaferro und Don Rosa (kürzer), sowie natürlich Scrooge-Erfinder Carl Barks (ausführlich). Und auch wir tun das an dieser Stelle - in aller Bescheidenheit.
How to draw a Duck´s normal posture... Generationen von Zeichnern arbeiteten sich - minutiös angeleitet - an Donald ab. Vor 20 Jahren schon verriet Verleger Taschen dem Kölner Stadtanzeiger seinen Lieblings-Comic: "Immer schon die Donald Duck-Geschichten von Carl Barks. Und warum gerade Donald Duck? "Zum Beispiel habe ich da alles Wesentliche über den Kapitalismus gelernt. Ich glaube, dass das Leben - etwa das in Kalifornien - wirklich so funktioniert wie in Entenhausen. Darum war das auch alles nichts Neues für mich, als ich später nach Los Angeles zog. Ein großer, ein genialer Mann, dieser Carl Barks, der wunderbare, komplexe Geschichten gezeichnet hat. " Es begann bekanntermaßen mit einer Maus, doch die Ente holte schnell auf, mittlerweile ist sie in mehr Filmen aufgetreten als jede andere Disney-Figur. Drei Caballeros, eines der Technicolor-Ergebnisse von Disneys WW-II-Lateinamerika-Tour. Walt und seine Zeichner als kulturelle Botschafter der um ihre Einfluß-Sphäre besorgten US-Regierung... ↑ Drei unserer Favoriten: Prächtige Kurzfilm-Plakate: Donald im Clinch mit allerlei pestigem Kleingetier... ↓↓
Vorläufiges Fazit: Klatsch, klatsch, klatsch. Entlich wird schwer gefeiert.. |
TIPP
|
90 Jahre Donald Duck - mindestens.
Heuer, sechs Jahre nach der ultimativen Chronik für Mickey Mouse hat auch der öfters cholerische Enterich seine neun Jahrzehnte auf dem Buckel und sich damit seinen Prachtband verdient. Die großformatige Archive-Hommage übertrifft jene für die Konzern-Maus sogar noch in der Seitenzahl, möglicherweise auch ob der speziellen Rezeption des Erpel-Jedermanns in Deutschland, Heimat der Donaldisten-Ultras und ihrer wissenschaftlichen Vereinigung D.O.N.A.L.D. ... Obgleich Verleger Benedikt Taschen zu den - explizit nichtkommerziellen - Eiferern seit seinen Anfängen als mit Comics handelnder, glühender Fan doch ein eher unterkühltes Verhältnis hat.Als Haptik-Zuckerl ein DD-Lesezeichen.Apropos Anfänge - von der Silly Symphonies-Nebenrolle in Wise Little Hen von 1934 bis zum heutigen Status als vielleicht populärster Disney-Charakter überhaupt war es für Jubilar Donald ein langer Weg, im Trickfilm wie im Comic, das dem Bewegtbild bereits 1935 folgte - das erste Titelbild sieht man hier links.
Donald´s Lucky Day - Skizze für einen nicht fertigproduzierten Kurzfilm, in dem es `Delivery Boy Donald´ mit einem überaus emsigen Robotermädchen zu tun bekommt - und selbst (ab-)geliefert wird.
Die Opulenz dieses auch für Taschen-Verhältnisse prächtig ausgefallenen Bandes kommt nicht von ungefähr, ist diese Chronik doch ein besonderes Herzensprojekt von Mastermind & Verlagsgründer Benedikt Taschen, seit seinen Anfängen als Comic-Sammler und - Händler ein glühender Donald-Fan... ↑ Dagobert Duck, aka Scrooge McDuck, ausnehmend geiziger Fantastilliardär & Onkel von Donald, dem seinerseits die Neffen Tick, Trick & Track aus unerfindlichen Gründen anvertraut sind. ↓ ↑ Donalds love interest, die angebetete Daisy Duck, hier als `sleeping beauty´ im Farb-Sketch für einen weiteren Kurzfilm. ↑ Der schnöselige Glückspilz Gustav Gans, Donalds ewiger Rivale um Daisys Gunst und sonstige Fortüne im Leben. Von den USA ausgehend startete Donald D über Lateinamerika seinen Siegeszug durch die ganze Welt... Auch in expliziten WW-II-Propaganda-Filmen wie The Fuehrers Face zog Erpel D alle Register - und kam ganz groß raus... Kriegswichtig - Donald teilt seinen 313-Roadster solidarisch an der Heimatfront. Und zu guter letzt (bis hier die erste Maus!) noch etwas Merchandising: "for Christmas and all the year...". In diesem Sinne - Es war uns ein Fest, Donald! www.taschen.com |
© this page - text - sr - cinesoundz 10/11-24 - © Bilder: Disney / TASCHEN - Egmont Ehapa