Lucky Luke 75 - Triple: 2 Hommagen, 1 Lexikon
Mehr Hommagen, das unvermeidliche Kochbuch & nun auch ein amtliches Lexikon...Der rotbetuchte Cowboy reitet & reitet.
das grosse lucky luke - lexikon
Horst Berner - Volker Hamann - Egmont Comic Collection |
Lucky Luke 75 - I | |
Nicht ohne meinen Strohhalm. Der Umschlag lässt keinen Zweifel - dies ist ein Lexikon. Von: Hamann and Berner für Lucky Comics (all rights reserved). |
TIPP
|
100 Alben - 100 Millionen verkaufte Bände - nicht der schlechteste Zeitpunkt für ein Lonesome Cowboy-Nachschlagewerk. Auf rund 340 Seiten. für die sie schonmal "schneller als ihre Schatten schuften" mussten, haben Horst Berner (u.a. das Asterix-Lexikon) und Reddition / Alfonz-Macher Volker Hamann ungezählte Figuren, Fachbegriffe, Ortsnamen und kreative Persönlichkeiten aus dem LL-Universum gesammelt. Morris' Lebenswerk, seit mittlerweile 20 Jahren weitergeführt von Hervé Darmenton alias Achdé, alphabetisch geordnet und vermessen. Und die Stoff-Fülle wird überhaupt nicht staubtrocken, sondern locker anekdotisch und augenzwinkernd präsentiert - an den richtigen Stellen reich bebildert, etwa mit 30 ganzseitigen 4c-Titelbildern aus dem Sixties-Fundus des niederländischen Pep-Magazins. Calamity Jane-Fan Ralf König (s.u.) steuert ein Vorwort bei, am Ende des Buchs steht eine umfassende, von Hamann akribisch zusammengestellte Bibliografie. Als ob das noch nicht genügend Mehrwert wäre, finden sich hier zusätzlich drei seltene, selbstironische One-Pager, in denen Luke ( & Opponenten) auch mal gehörig aus der Rolle fallen und aus der Reihe tanzen dürfen! Plus der Zweiseiter 1000 Verwendungen eines Cowboyhutes sowie Morris´ unvollendetes s/w-Fragment Lucky Luke gegen Lucky Luke. Fazit: Echter Pflichtkauf für Fans. |
lucky luke - hommage 4: wanted
Matthieu Bonhomme - Egmont Ehapa Collection |
Lucky Luke 75 - II | |
Außen hui, innen so lala. Matthieu Bonhomme darf nochmal ran. Noch besser als die Front- : die farbige Cover-Innenseite. |
|
Nach der großartigen ersten Lucky Luke-Hommage zum Siebzigsten 2016, Der Mann, der Lucky Luke erschoss, durfte Matthieu Bonhomme (*1973) sich heuer, knapp fünf Jahre später, den notorisch einsamen Cowboy erneut vorknöpfen. Mit bekannt flottem Strich, stimmig in Eigenregie koloriert, ist es storytechnisch diesmal etwas dünn geraten, weil Wanted sich inklusive Wiederholungsschleifchen auf stattliche 68 Seiten erstreckt. Die Pate stehenden Western-Geschichten, bzw. die aus ihnen resultierenden Genre-Filme sind diesmal weniger eindeutig
|
lucky luke - hommage 5 - zarter schmelz
Ralf König / Ehapa Comic Collection | Lucky Luke 75 - III | |
"Nur Schweizer Milchkühe in saftig grünen Feldern sind womöglich frei erfunden..." Lucky Luke als ganz Süßer - Ralf König macht´s möglich. |
TIPP
|
Ralf König läuft in diesen Vervirten Zeiten ja zu großer Form auf. Nicht nur durfte der mehrfache Max und Moritz-Preisträger, seit Kindertagen ein Bewunderer von Morris und dessen grandiosem Strich, das Vorwort zum obigen LL-Lexikon beisteuern. Sondern auch als zweiter deutscher Zeichner nach Mawil eine neue (mittlerweile die fünfte) Cowboy-Hommage inszenieren. Und: Steilvorlage genutzt - der Knollnasen-King (*1960) drückt Morris´ Westernheld hier lustvoll seinen Stempel auf. In Zarter Schmelz tummeln sich alte Bekannte wie die notorischen vier Daltons oder Calamity Jane, üble Autogrammjäger, lila Kühe sowie das indianische Regenbogenfeder-Duo Sitting Butch & Buffalo Bitch. König zitiert dabei allerlei schwules Kulturgut - angeführt von der Liebe unter Cowboys à la Brokeback Mountain mit den Protagonisten Terrence McQueen & Bud Willis (sic)). Luke wird hier nicht nur angeschmachtet (s.o.) sondern bekommt Nippel sowie eine veritable Beule in der Hose verpasst - und schießt auch im rotem Long John Unterwäsche-Einteiler noch schneller als sein Schatten. Der Plot soll hier nicht en detail verraten werden, aber er funktioniert, der Wilde Westen als vergnüglich-bunter Sehnsuchtsort der queeren Art. König kann auch Western. |
© cinesoundz 2021