Filmfest ´22 - Musikfilm- & Tages-Tipps Vol.1
Voilà: Die erste Hälfte Cinesoundz-Tages-Tipps & weitere Musikfilm-Empfehlungen beim diesjährigen Filmfest... pics © Filmfest München Auftakt & TagesTipp 23.6.: CORSAGE * weitere Screenings: 26.06. Q & A mit Regie & Team / 01.07. * Sisi à la Marie Antoinette - "as tears go by". TagesTipp 24.6.: Hallelujah... incl. Q&A D.Goldfine & D.Geller * weitere Screenings: 25.06. incl. zweites Q&A und 01.07. Entstehungsgeschichte von Cohens heute omnipräsentem Song. TagesTipp 25.6.: Ennio Morricone - Der Maestro * weitere Screenings: 26.06. / 30.06. © Filmfest München R.I.P. 2020... Cinema Paradiso: Giuseppe Tornatores Hommage an Ennio Morricone. TagesTipp 26.6.: Envol * 25.06. & 26.6 * / Filmmakers Reg.P. Marcello Extra Musik-FilmTipp 25.06. & 26.6.: Paris ist in Harlem: jeweils incl. Q&A mit Regisseurin Christina Kallas / 01.07. "There´s a lot of songs to be heard, there´s a lot of life to live." |
* Regisseurin Marie Kreutzer & Hauptdarstellerin Vicky Krieps zeichnen die k.u.k.-Kaiserin, abseits von Heimatfilm-Klischees als täglich im engen Konventionen-Korsett eingeschnürt nach Luft ringende Frau. Bzgl. historischer Biographie & Ausstattung eh schon mehr als frei, werden mit modernen Stilmitteln von Sprache über Musik bis Stinkefinger überdeutlich Akzente gesetzt. * Auch wenn die Doku zur bemerkenswerten Hallelujah - Story ernsthaften Fans nach Marianne & Leonard bzgl. Cohens Biographie nichts wirklich Neues vermittelt und das Spätwerk der Ikone zu kurz kommt, hier die Gelegenheit, dem für zwei Q & A´s angereisten Regie-/Produktions-Team Dayna Goldfine & Dan Geller Fragen zu stellen. * Oscar-Preisträger unter sich. Regisseur Giuseppe Tornatore (u.a. Cinema Paradiso) ehrt seinen (und unseren) Leib- & Magen-Komponisten, den großen Ennio Morricone, mit einer 156-minütigen Dokumentation. Check out Mondo Morricone & Canto Morricone CD-Hommage Compilation Series as well - plus the Morricone Remixes we produced a couple of years ago... * Juliette lebt mit Vater Raphaël, WW-Veteran, in einem kleinen Dorf in Nordfrankreich. Ihre Leidenschaft gilt der Musik und vor allem dem Singen... Nach Das Purpursegel von Aleksandr Grin, erzählt v. Regisseur Pietro Marcello * Leider auch mit nur 2 Vorstellungen programmiert: Christina Kallas´ Paris ist in Harlem. Gemeint ist die Paris Blues Bar, wo sich die Wege der via Subway, Taxi oder zu Fuß stets in Bewegung befindlichen ProtagonistInnen nebst Handlungssträngen kreuzen: Junior-Gangster, Suizid-Kandatin, Mucker-Philosophen & Barpersonal). All das mit Split Screen, massig Jazz, guten Dialogen @ jeder Menge New York-Feeling. Hoffentlich bald regulär im Kino. |
Upcoming: Tipps für die zweite Filmfest-Hälfte, u.a. Quantum Cowboys / Sirens / Die Magnetischen / Pacification / Der perfekte Chef... und bei allem Filmfest-Eskapismus auch: Mariupolis 2. * pics © Filmfest München