Pussy. Riot. und: Flatz - Münchner Guerilla-Performance 18.04.24
Künstler Flatz präsentierte die explizite Anti-Kriegs-Performance des Pussy Riot-Kollektivs am 18.04.24, zunächst in der Pinakothek der Moderne, während es kurz darauf per Stretchlimousine(!) zum Konzert im Bahnwärter Thiel weiterging...
Pussy... und ein klein wenig Aufruhr um die Guerilla-Aktion des feministischen, russisch-regimekritischen Kollektivs. Die Performance auf der großen Treppe zur Rotonde in der Pinakothek der Moderne gestern - kurzfristig eingefädelt vom eh vor Ort ausstellenden Aktionskünstler Wolfgang Flatz, barg für mit Pussy Riot Vertraute im Grunde wenig wenig Neues: die Strickmasken, punkige Geräusche vom Band, das Anprangern des russischen Diktators als Kriegsverbrecher hatte es bereits bei vorausgegangenen Auftritten gegeben. Auch dass von Aktivistinnen auf ein Portrait Putins uriniert wurde, konnte man im letzten Jahr schon aus Hamburg oder Zürich vernehmen. Insbesondere für den bayerischen Kunstbetrieb jedoch einige einigermaßen aufregende Premiere, dass dabei diesmal untenrum frontal blankgezogen wurde.
Allzu oft dürfte es auch nicht vorgekommen sein, dass in einer der Münchner Pinakotheken eine Violine zertrümmert wurde. In den wenigen Minuten mehr oder weniger spontaner Performance, auf die Hunderte Münchner nach Ankündigungen in der Tagespresse geduldig gewartet hatten, war jedenfalls einiges geboten, auch wenn Pussy Riot einmal mehr mit manchen ihrer ursprünglichen Grundsätze gebrochen hatten - die konsequente Maskierung etwa ist schon länger passé. Das am 18.4. nicht präsente, jedoch prominenteste Mitglied neben Aljochina,`Nadya´ Tolokonnikova, stellt schon seit Jahren in Kampagnen und professionellen Hochglanz-Musikvideos die eigene Attraktivität im Stil weiblicher Pop-Superstars in den Dienst der - neben Überwindung von Ukraine-Krieg & Regime-Repressalien - auch über Russland hinausgehenden politischen Ziele: Make Amerika Great Again ist im US-Wahljahr weiter ein Hingucker.
Die Aktion im Bayrischen jedenfalls bot beiden beteiligten Seiten ein Aufmerksamkeits-Plus. Der Wahlmünchener Aktionskünstler hatte Teile des mehrköpfigen losen Kollektivs bei einem Konzert im österreichischen Dornbirn, seinem früheren Heimatort, kennengelernt und unterstützt den politischen Hintergrund der Frauen, die für ihren Protest in Russland schon Verurteilungen, Hausarrest und Haftstrafen erleiden mussten. Am Rande der Aktion sagte Flatz etwa: "Es gibt wenige Frauen, die solche `Eier haben´, dass sie aufstehen, und öffentlich machen, in welcher gefährlichen Situation wir politisch sind." - gemeint sind auch die demokratiefeindlichen Tendenzen in vielen Ländern Europas.
Adieu Illegalität im angeeigneten öffentlichen Raum: zwar nicht auf den offiziellen Kanälen der Verantaltungsorte, aber doch über die Tagespresse wurden die jüngsten Münchner Aktionen angekündigt. Bleibendes Pussy Riot-Markenzeichen: die ikonischen Strumpfmasken. |
|
Pussy Riot sammeln mit ihren Aktionen Geld für ein Kiewer Kinderkrankenhaus. * https://pussyriot.love/ * Musikvideos: |
© this page - text & pics - sr- cinesoundz 04-2024