Der phönizische Meisterstreich - Wes Anderson Galore ´25
der phönizische meisterstreich - the phoenician scheme
UPI - Kinostart 29.05.2025
Seltsamer Marketing-Slogan & erneut hoffnungslos vollgepackt - das deutsche Plakat.Knackige Film-Poster sind Andersons Sache eher nicht ↑ "Ich persönlich fühle mich sehr sicher." Attentats-Überlebender Zsa-zsa Korda ´travels in style´... Bis er erneut ins Visier seiner Gegner gerät... ↑ In den Höhen von Kordas Entourage lebt es sich gefährlich - das erfährt auch Michael Ceras Part, der als Insektenforscher getarnte Agent Bjorn Lund, wonnig als Andersons Alter Ego ausstaffiert.↑ Del Toro noch ramponierter als üblich - auch Korda-Tochter Liesl trägt bei der Notlandung im Maisfeld ein paar Schrammen davon. ↑ Nur im Schnelldurchlauf: Tycoon “Zsa-zsa” Korda entkommt zwar einem Attentat nach dem anderen, angesichts der wachsenden Zahl seiner Feinde in Wirtschaft, Politik, Geheimdiensten & erweiterter Familie hält es der in seinen Geschäftsfeldern führende Babylonier dennoch für an der Zeit, seine 20-jährige Tochter Liesl vom Eintritt in die Kirche abzuhalten, auf dass sie ihn beerbe (statt einer Bande minderjähriger Bengel). Bis es soweit ist, jettet das Duo um die Welt zu Kordas Geschäftspartnern, um die durch feindliche Machenschaften entstandene `Lücke´ zu schließen und das Vater-Tochter-Imperium durch verbesserte Deals zu bewahren... Spröder als zuletzt: Scarlett Johansson als Cousine Hilda - in Cannes heuer auch zugegen - aber nicht beim Wes´schen Schaulaufen dabei. ↑ *Trailer * Film-Website * French Dispatch * Wes in Town-Special * ![]() |
TIPP
|
Kult-Filmemacher `Wes´ Anderson macht mit seinem neuen Film da weiter, wo er mit seinem verschnörkelten Retro-Wüstentrip Asteroid City 2023 aufgehört hatte - wobei `aufgehört´ trifft es natürlich nicht, realisierte Anderson zwischendurch doch gleich noch vier auf Roald Dahl basierende Kurzfilme. Aus all diesen Projekten folgten ihm diverse Hollywood-Größen auf den roten Teppich in Cannes, wo heuer Der Phönizische Meisterstreich gefeiert (aber nicht prämiert) wurde. Hat der stilprägende, aber Teile seines Publikums mittlerweile auch ermüdende Manierismus des Starmagneten Anderson doch allmählich seinen detailverliebten Zenit überschritten?
Anderson selbst scheint sich diese Frage nicht zu stellen und bedient munter weiter die eigenen Schubladen (hier gar in Vorwärtsverteidigung als Schuhschachtel- Behältnisse des Korda-Firmenerbes inszeniert). Dabei mit von der in Babelsberg mit erklecklich Fördergeld koproduzierten Partie: Benicio Del Toro (als Tycoon Zsa-zsa Korda), Newcomerin Mia Threapleton als Erbtochter Liesl, Michael Cera als nerdiger Hauslehrer (& später: Agent) sowie Benedict Cumberbatch als irrer `Onkel´ Nubar - in Nebenrollen u.a. Riz Ahmed, Tom Hanks, Bryan Cranston, Mathieu Amalric, Scarlett Johansson, Jeffrey Wright oder -Rupert Friend - sowie in biblischen Cameos außerdem ...
... Willem Dafoe, F. Murray Abraham, Charlotte Gainsbourg & Bill Murray. Auch Co-Producer Roman Coppola ist wieder mit an Bord, die Handlung einmal mehr zu vernachlässigen. Schließlich haben Betrachter
Musikalisch macht Andersons Leib- & Magen-Komponist, Oscar-Preisträger Alexandre Desplat einmal mehr einen feinen Job - und zitiert in einer Handvoll Score-Parts gleich die Riesen John Williams, Lalo Schifrin oder Ennio Morricone. 14 ganze Minuten seines Scores sind - digital only - erhältlich. Bis Mitte Juli müssen Fans auf eine wieder bei Abkco als Import erscheinende, meerschaumfarbene(!) Vinyl-Fassung warten, die dann auch von Supervisor Randall Poster (zum 12. Mal seit Rushmore) aufgebrachte Source-Tracks aus Klassik (Stravinsky, Mussorgsky), Jazz (Glenn Miller, Gene Krupa, Fuasi Abdul-Khaliq) israelischer Folklore enthalten wird. Leider gilt auch dann: nicht auf CD. - sr |
© text: sr- cinesoundz- 06-25 / © pics: American Empirical / UPI