Gerade íst die Fußball-Bundesliga wieder in die neue Saison gestartet. Kurz zuvor hatte die erste Runde des DFB-Pokals bereits wieder für Favoritenstürze und Paradebeispiele dafür gesorgt, wie sehr insbesondere Profi-Trainer im Fokus der öffentlichen Kritik stehen. Im Land von Millionen selbst
ernannter Chefexperten und verhinderter Bundestrainer geht eine überschaubare Gruppe Fußballverrückter einem hochbezahlten Job nach - zwischen permanenten Krisenmanagement und medialem Dauerbeschuss - Schleudersitz inbegriffen. Der Druck in den Epizentren der deutschen Fußballkultur ist nicht neu - ebenwenig sind es die Erkenntnisse aus der Dokumentation von Grimme-Preisträger Aljoscha Pause, der 3 Profi-Fußball-Trainer (Frank Schmidt, André Schubert und Stephan Schmidt) eine ganze Saison lang begleitet hat. Ergänzende Statements kommen von den prominenteren Spitzentrainern Jürgen Klopp, Armin Veh, Thomas Schaaf, Mirko Slomka, Hans Meyer oder Peter Neururer. Im Booklet 7 taktische Skizzen der Protagonisten, im Bonusprogramm neben dem Making of und einer kompakten Taktikschule mit DFB-Chefausbilder Frank Wormuth noch Pauses Kurzfilm "Mesut,17", mit dem der Grimme-Preisträger 2006 ein Näschen für kommende Weltklasse-Kicker bewiesen hat. www.trainer-der-film.de Die Abenteuer des Odysseus Winklerfilm / Alive - DVD
Eine Nummer kleiner, als es Wolfgang Petersens "Troja" 2004 möglich war, für eine TV-Produktion jedoch mit erheblichem Aufwand, setzte Francis Ford Coppola mit dem russischen Regisseur & Drehbuch-Autoren Andrei Konchalovsky Anno 1997 ihre Version des antiken Heldenepos nach Homer um. Odysseus, König von Ithaka und Mastermind des Sieges über die Trojaner, muss aufgrund gotteslästerlichen Tuns eine zehnjährige Ehrenrunde (eben die "Odyssee") durch die kleinasiatisch-mediterrane Inselwelt unternehmen, ehe er zu Gattin Penelope zurück und sich zur Ruhe setzen kann. Zyklopen und Stürme, Nymphen und thronräuberische Nebenbuhler - die Zutaten sind bekannt. Die 32 Mio. teure US-Fernsehproduktion wurde an einigen historischen Originalschauplätzen auf.genommen. Armand Assante in der Rolle des Odysseus und Greta Sacchi als Penelope polarisieren, während Isabella Rossellini ihren Götterpart als Pallas Athene während der 179 TV-Minuten manierlich meistert.
The Making of The Dark Side of the Moon Edel - SD-Bluray Für die SD-Blu-ray Classic-Albums-Retrospektiv-Reihe gibt es wohl kaum ein geeigneteres Album als Pink Floyds legendäres "Dark Side of the Moon". Auf viele Details dieser vielschichtigen
Konzeptplatte wird von den damaligen Bandmitgliedern David
Gilmour, Roger Waters, Nick Mason und Richard Wright in Einzel-Interviews ausführlich eingegangen. Außerdem kommen Mitstreiter wie Engineer Alan Parsons oder Grafik-Designer Storm Thorgerson zu Wort. Archivmaterial,
Live- und Studio-Aufnahmen runden das Ganze ab. Allein Passagen wie die Bilder von den "Money"-Aufnahmen, Alan Parsons am Mischpult
beim Erläutern der Besonderheiten markanter Songpassagen, Gilmour und Waters an der jeweiligen Solo-Gitarre oder Rick Wrights Pianoversion von "Us And Them" dürften für Fans den Erwerb dieser klanglich verbesserten Version der Album-Dokumentation von 2003 mehr als rechtfertigen. Zusätzlich zu der ursprünglichen, knapp 50-minütigen
TV-Fassung enthält die Dokumentation schließlich noch über 40 Minuten an
Bonusmaterial.
Aerosmith - Rocking for the Rising Sun Eagle Vision - Edel - DVDDie Kombination aus Erdbeben und Tsunami wurde im März 2011 der Region Fukushima zum Verhängnis. Die längst nicht abschließend eingedämmte Umweltkatastrophe im ungenügend gesicherten japanischen Kernkraftwerk
brachte auch die Altrocker von Aerosmith dazu, als Solidaritätsadresse trotz Warnungen ihre "Back On The Road"-Tour nach Abstinenz im Land der aufgehenden Sonne im Herbst des gleichen Jahres durchzuziehen. Die japanischen Fans pilgerten in Scharen zu diesen
Konzerten und stachelten die Recken um Steven Tyler zu beseelten Performances von u.a. "Love In
An Elevator", "Livin' On The Edge", "Last Child" oder "Walk This Way". Zwischendurch unterschiedlich unterhaltsames B-Roll-Material von Fanbegegnungen und sonstigem Band-Zeitvertreib. |