| * soundtrack * filmmusic * pop/rock * catalog * jazz * electro * world * audiobook *
Anoushka Shankar & Karsh Kale - Breathing Under Water
| |
| Blue Note / Manhattan - EMI
| |
|
| Most often more Bombay Dub Orchestra than Jazz, zugegeben. Aber die auf diesem immer wieder das nasse Element in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen thematisierenden Album erklingende eklektische Mischung sperrt sich stets, wenn man eine klare Marschrichtung auszumachen meint. "Breathing..." fordert und streichelt den Hörer im Wechsel und in ähnlicher Weise wie andere, weniger exotische Jazz-Improvisationen. Das Duett mit Sting überlässt dem Falsett-Grenzgänger etwas zuviel Terrain, während Shankars immer wieder dominierende Sitar sowohl klassische indische Musik als auch Kales Elektronik einzubinden versucht. Halbschwester Norah Jones, Vater Ravi Shankar, Midival Punditz, Vishwa Mohan Bhatt mischen mit und ausgerechnet Bollywood - Arrangeur Salim Merchant bringt auch noch eine westliche Klassik-Note ein. | |
 listen & order |
| |
|
| Nils Landgren Funk Unit - License To Funk
| |
| ACT / Edel
| |
|
| Rechtzeitig vor einer erneuten umfangreichen Oktober-Tournee im deutschsprachigen Raum erscheint das neue Album des lizensierten Nord-Funksters Nils Landgren. Mr. Redhorn und seine Funk Unit Haffner, Price & (Neuzugang) Lindgren grooven auf
ihrem mittlerweile achten Funk-Album bewährt sauber daher und haben sich diesmal neben Sängerin Ida Sand (demnächst ebenfalls erneut mit ihrem Solo-Album-Programm unterwegs) ein altes Mainstrem-One Hit Wonder als Gitarristen, Sänger und Co-Produzenten an Bord geholt: Ray Parker Jr. Nicht ganz überraschend, nachdem dieser bereits beim "Creole Love Call"-Projekt mit von der Partie war. Landgrens Funk Unit bleibt eine verlässliche Grösse.
http://nilslandgren.com
| |
 listen & order |
| |
|
| Jacky Terrasson - Mirror
| |
| Blue Note - EMI | |
|
| Pianist und Thelonious Monk-Bewunderer Jacky Terrasson nach diversen Kollaborationen, u.a. mit Dianne Reeves, Cassandra Wilson oder Charles Aznavour, mit seinem ersten reinen Solo-Album. Interessant, daß die gelegentlich bei Terrasson auftauchenden Pop-Variationen (wie hier James Taylors/Carole Kings "You´ve Got A Friend") des 41-Jährigen auf einem erst vor kurzem erwachten Interesse für populäre Musikformen außerhalb der E-Musik aufbauen. "Vorher habe ich mich eigentlich ausschließlich für klassische Musik interessiert..Damit öffnete sich für mcih eine Tür zu einem neuen potentiellen Repertoire, zu zahllosen Songs, die es lohnt, auf meine Art neu zu interpretieren." Weiter finden sich Versionen von unterschiedlich temperierten Standards wie "Caravan", "Just A Gigolo" oder "America The Beautiful" und einige veritable Eigenkompositionen, wie das die eigene multikulturelle Herkunft verarbeitende "Tragic Mulatto Blues". www.terrasson.com
|
|
 listen & order |
| |
|
| Floratone - Floratone
| |
| Blue Note - EMI | |
| Floratone ist das Vierer-Kollektiv Bill Frisell, Matt Chamberlain, Tucker Martine und Lee Townshend. Der bekannte Gitarrist Frisell hat sich damit Rhythmus- und Produktions-Know-How an Land gezogen, um eine Art generalüberholter Roots-Musik einzuspielen : Dub, Swamp-Grooves, Jazz, Blues & Funk sind auszumachen. Dabei strukturierten die Produzenten mit dem Bass-Spiel von Viktor Krauss sowie Gastauftritten von Kornettist Ron Miles oder Eyvind Kang an Geige & Bratsche die energetische Jam-Session zwischen Frisell und Drummer Chamberlain. Kopf des Ganzen bleibt Frisell, der gleichwohl das atmosphärisch starke Projekt und die demokratischen Entscheidungsprozesse zwischen den vier Köpfen bereits zu seinen bedeutendsten Aufnahmen zählt. www.floratone.com
| |
 listen & order |
| |
|
| David Orlowsky´s Klezmorim - Noema
| |
| Sony Classical / SonyBMG
| |
|
| Der junge deutsche Klarinettist David Orlowsky
verbindet mit seinem Trio Klezmorim die Musik des Klezmer mit Elementen
der Kammermusik und des Jazz. Laut Südkurier eine geniale Mischung. Überhaupt ist die Presse überwiegend froh gestimmt über das Nachwuchs-Trio, das derzeit fleissig die einschlägigen Festivals bespielt. Mit
seiner Klarinette erzählt der Feidman-Schüler Orlowsky Geschichten über Lebensfreude und
Glücklichsein, kann zum Weinen anregen und leise Melancholie verbreiten - wie das dem Klezmer eben alles so innewohnt. Eine gute Zeit für Musik aus Israel und der jüdischen Diaspora. www.klezmorim.eu | |
 listen & order |
| |
|
| Tango Siempre - Tangents
| |
| Galileo
| |
|
| Neben Tango auch durch viel Jazz und zeitgenössische Musik inspiriert,
haben Tango Siempre ihren eigenen charakteristischen, eklektischen Stil
entwickelt. Die Musik von Pete Rosser (Akkordeon), Ros Stepehen
(Geige), Jonathan Taylor (Klavier), Richard Pryce (Kontrabass) und Milo
Fell (Schlagzeug/Elektronik) ist eine kraftvolle Fusion von Tango und
Jazz. Tangents ist das neue Album des lt. Guardian in England führenden Tangoensembles. Das Album ist das Resultat der
Zusammenarbeit der Band mit dem Jazz-Saxophonisten Gilad Atzmon sowie
dem (sich sehr zurückhaltenden) Schlagzeuger und Remixer Steve
Argüelles. Tango Nuevo a la Jazz mit Seele, Improvisation, solidem
Zusammenspiel, aber wenig Überraschungsmonten.
| |
 listen & order
|
| |
|
| Previous Issue: Reviews 33- 6 - 07: * soundtrack * filmmusic * pop/rock * catalog * jazz * electro * world * audiobook *
| |
|
|