ABBA - Triple: 50 Years, Barock & Corona... Happy Holidays!
|
|
ABBA - The Singles - The First Fifty Years
Expanded Edition - Polar / Universal
In memoriam The First Ten Years von 1982:ABBA-Singles aus 50 Jahren. * ABBA Voyage * ABBA - The Museum * www.abbasite.com * * Video: Unboxed: 4 LP & 2 CD Deluxe-Version * * The First Fifty Years - Video-Channel * * ABBA - Die ganze Geschichte - ARD Mediathek - bis 2029! * |
TIPP
|
Mehr alter Wein in neu aufgehübschten Schläuchen vom schwedischen Pop-Weltkulturerbe ABBA: Weihnachtskompatibel in Rot-Weiß gehalten, die typographisch an ihre erfolgreiche 82´er Singles-Compilation angelehnte Sammlung mit den chronologisch aufgereihten 38 ABBA-Auskopplungen der nunmehr `First Fifty Years´- auf 4 LPs oder 2 CDs. Käufer der Expanded Edition erhalten auf 28 Seiten ein umfangreiches Booklet mit einigen bislang selten zu sehenden, attraktiven Fotos & Liner Notes von ABBA On Record-Autor Carl Magnus Palm. Ebenfalls fein, dass 36 der Singles-Cover auf der letzten Doppelseite ebenfalls abgedruckt sind. Für Komplettisten (& Weihnachts-Fans) ist das neu in den Abbey Road Studions gemasterte Package ggf. auch wegen der Berücksichtigung der bislang auf keinem Album enthaltenen, 2021 separat veröffentlichten Christmas-Single Little Things von 2021 interessant. Keine definitive Best of, aber eine runde Sache - zweite fünftzig Jahre ABBA wird es nunmal nicht geben. |
sex pistols - the original recordings
UMC / Sony Classical
Öffentlich-rechtlich getanzt: Barock vs. ABBA feat. Saxophonistress * www.lauttencompagney.de/en/programm/dancing-queen * * Abba trifft auf Rameau -ARD Mediathek noch bis 30.06.25 * Stimmig, denn: "Das klassische Saxophon trägt den Klang der menschlichen Stimme in sich", so Wolfgang Katschner, "wir kombinieren es mit Zink, Blockflöte & Oboe, wobei das Saxophon eine ganz eigene, in diesem Kontext auch neue Farbe hinzufügt." Bei einigen Titeln verschmelzen die Ingredenzien sogar unmittelbar: etwa bei Tambourin / Money, Money, Money oder Lay All Your Love On Me / Loure Grave. Musik ohne Scheuklappen - Chapeau. |
TIPP
|
Die Anerkennung, die sich das geniale schwedische Popquartett über die Jahrzehnte erarbeiten & des öfteren erkämpfen musste, findet auch längst höhrere Weihen von Musikwissenschaft und aus den Ränge der sogenannten E-Musik. Jüngstes Beispiel die von der Berliner Lautten Compagney fabrizierte Symbiose von Benny Anderssons & Björn Ulvaeus´ Songs mit seinerzeit ebenfalls tanzkompatiblem Repertoire des Barcock-Komponisten Jean-Philippe Rameau (1683-1764). Nicht mehr ganz so überraschend das, hatte man verfolgt, dass das bekannt experimentierfreudige, von der Alten Musik kommenden Ensemble um den künstlerischen Leiter Wolfgang Katschner zuvor bereits Philip Glass auf Tarquinio Merula oder Henry Purcell auf die Beatles treffen ließ. Auch hier ergeben sich Gemeinsamkeiten bei Eingängigkeit & rhythmischer Beschwingtheit dieser Jahrhunderte überbrückenden auf alten Instrumenten neu gespielten Popularmusik. Als Dancing Queen fungiert hier Saxophonistin Asya Fateyeva, der Arrangeur Bo Wiget die einzigartigen Singstimmen von Agnetha Fältskog & Anni-Frid Lyngstad kunstvoll auf ihr Instrument übertragen hat. |
abba hallo
Ralf König - Rowohlt • Hundert Augen
Zuguterletzt eine weitere, genreübergreifende Hommage an ABBA. Queer-Zeichenikone Ralf König fütterte seine Fangemeinde im Internet über Monate fast täglich mit einem (Comic-)Strip seines beliebten, ungleichen Duos Konrad und Paul (u.a. Ist der Ruf erst runiniert, 2013 & Verwirte Zeiten, 2021) auf Insta & Facebook (obwohl er dort für den Gebrauch des Begriffs `Tunte´ abgestraft wurde) durch den zweiten Coronawinter, bis ABBA Hallo dann im März´23 auch als gebundene Geschichtensammlung beim Rowohlt-Imprint Hundert Augen erschien. Clou & Aufhänger als Running Gag das Warten seiner Protagonisten auf das angekündigte neue ABBA-Album Voyage Anno 2021, nebst dem meist vergnüglichen Beziehungs-Alltag von Beethoven-Connaisseur Konrad & notorisch abwegs-schweifender Tomate Paul - in etwa ein weiterer E- & U-Kontrast, made in Cologne. Für Autor König ein willkommender Aufhänger, war doch, wie im Nachwort zu lesen, der Voyage-Release auch für ihn ein berührendes Ereignis, wie für "so viele, die ihre Kinder-, Jugend- und Hörnerabsoßjahre mit `Chiquitita´ und ´The Day Before You Came´ verbracht hatten." Nicht die redaktionellen ABBA-Favourites, doch Mut zur Schnulze war für die Gay-Community wohl noch nie ein Problem. Ralf Königs´ Thank You For The Music. |
TIPP |
https://www.ralf-koenig.de * Und noch ne RK-Hommage - an... * |
© cinesoundz 12 - 2024