|
Birdy Nam Nam - Manual For Successful Rioting No,Butyes - Sony
Das französische Quartett hat gerade einige spannungsgeladene deutsche November-Sets im Rahmen der Coke DJ Culture Tour hinter sich gebracht. In der Heimat ist ihr Mix aus Turntablism, Hip Hop und treibender Elektronik schwer angesagt, sie werden bereits als Nachfolger von Justice gehandelt. die bei zwei Tracks des neuen Albums auch beteiligt waren. Das von New-Elektro-Pioniert Yuksek produzierte "Manual For Successful Rioting" ist dabei erst der zweite Wurf des Kollektivs. Mit "Bonne Nouvelle" wird auch Altmeister Jean Michel Jarre die Referenz erwiesen, bei anderen Tracks wird im Stil von Ed Banger oder auch Warp agiert. wwwmyspace.com/birdynamna
Alex Gopher - My New Remixes Go4.11 / Differ-Ant - Groove Attack
Monsieur Gopher nach seinem selbstbetitelten Pop-Album wieder an der Dance-Front. Härtere Sounds von Labels wie Kitsuné oder Ed Banger sind auch an ihm offensichtlich nicht spurlos vorbeigegangen, es wird einigermaßen monoton nach vorn geprescht. Wer diesen Sound weniger mag, wird auch dieses Doppelalbum kaum durchalten. Lediglich eine Zusammenarbeit mit den alten Bekannten Air und Etienne de Crecy, die die zweite CD eröffnet, fällt hier etwas charmanter und sanfter aus. www.alexgopher.net
Wax Tailor - In The Mood For Life
Mole Listening Pearls - Intergroove
Der französische DJ-Produzent Wax Tailor mit einer weiteren Folge seines "Cinematic Hip Hop" zwischen Downtempo, Rap, weiblichen Gesangseinlagen und Sample-Overkill. Wax Tailor wird gelegentlich mit Pit Baumgartner oder DJ Shadow verglichen und ist in Frankreich in den letzten Jahren kommerziell so erfolgreich, dass nun auch hierzulande etwas mehr gewagt werden soll. Zunächst wird der Soundschneider sein im Spätsommer veröffentlichtes "In The Mood For Life" auf einer kleinen Clubtour vorstellen: Vom 9. bis 13.12. einige Live-Termine in Deutschland - im Münchner Atomic Cafe am 10.12.
|
|
listen
listen
listen
|
|
|
|
|
|
|
Nicolay - Shibuya City Lights Vol. 2 TIPP! Hard Boiled - Groove Attack
Zauberhaftes zweites Elektro-Konzept-Album in der City Lights Serie des niederländischen Produzenten Nicolay. Der sanfte Instrumental-Hip Hop der ersten Ausgabe von 2005 wurde von ihm und seinem The Foreign Exchange-Partner Phonte Coleman maßgeblich weiterentwickelt und verfeinert: zu einer Melange aus 70s Fusion-Klängen, Yellow Magic Orchestra-Reminiszenzen, Fieldwork-Aufnahmeschnipseln und Deep-House, die dem lebhaften Tokyoter Innenstadt-District Shibuya eine musikalische Liebeserklärung macht. Die Gesangssequenzen wurden von Coleman geschrieben, insbesondere für Sängerin Carlitta Durand. www.nicolaymusic.com/
|
|
listen |
|
|
|
|
|
SALM - Something A La Mode Yellow Productions - Rough Trade
Skandinavier und Franzosen, wo man hinblickt im Pop- und Elektrobereich. SALM bzw. Something A La Mode , zwei am Pariser Musikkonservatorium klassisch ausgebildete Musiker, tummelten sich bisher in der Pariser Modeszene (u.a. stammte bei der letzten Chanel-Show die Musik vom Duo Thomas Roussel und Yannick Grandjean) : Karl Lagerfeld zum Beispiel lässt sich auf ihrem Albumopener "Rondo Parisiano" vernehmen. Mit dem von Arnaud Rebotini produzierten und bei Yellow veröffentlichten Debüt schlagen die beiden die Brücke von Daft Punk zu abgebremsten Streicher- und Elektronikfusionen. Play Tracks 1, 3, 7. www.somethingalamode.com
|
|
listen |
|
|
|
|
|
DJ Mehdi - Red Black & Blue Ed Banger - Alive
Und noch einmal Frankreich, wenn auch mit tunesischem Einschlag. DJ Mehdi war uns schon mit seinem Remix von Ryuichi Sakamotos "Bolerish"-Thema aus dem in Paris spielenden Brian Palma-Thriller "Femme Fatale" aufgefallen. Auch wenn man kein ausgesprochener Fan des normalen Ed Banger-Sounds ist, wird man gegebenfalls einigen der hier zu Remixehren kommenden Namen Interesse entgegenbringen: Joakim, Etienne de Crecy, Chromeo, Sebastien Tellier, Cassius, Santigold oder CSS nämlich. Play Tracks 3, 6, 16. Im Endergebnis dann aber -wie vermutet- nicht so unsere Tasse Tee. www.myspace.com/djmehdi
|
|
listen |
|
|
|
|
|
Boozoo Bajou - Dust My Grains The Remixes K7! - Alive
Auf die Gefahr hin, dass uns K7 hier einen Download-Only-Release untergejubelt hat, es sind immerhin Boozoo Bajou, die hier auf- und hergemixt werden. Und zwar von der illustren Riege DJ DSL, Dublex Inc (Pulver Records), Mousse T., Prins Thomas, King Britt oder den Funky Lowlives. Das solide-ruhige letzte, "Grains" betitelte Album der Nürnberger Routiniers Florian Seyberth & Peter Heider ist Ausgangspunkt für 11 recht unterschiedliche Remixansätze, von denen indes leider keiner wirklich für Begeisterung sorgt.
|
|
listen |
|
|
|
|
Early Morning Breaks Various Artists - Peacelounge / Alive
Im Bereich der infamösen Lounge oder Chillout-Compilations erscheint schon länger jede Menge Verzichtbares. Bei der "Early Morning Breaks" Doppel-CD zur langjährigen gleichnamigen Radiosendung auf planet more music radio wurde von Labelchef Christian Arndt und Mark Hartmann vom Radioplaneten immerhin nicht nur auf eine Auswahl mehrheitlich hörenswerter Tracks geachtet, sondern auch darauf, dass es nicht beim Chillounge-und Deep House-(auf der 2.CD)-Einerlei bleibt, sondern es auch wenigstens kleine Electro- und andere Überraschungsmomente gibt. Einige bisher unveröffentlichte Tracks gibts auch. www.planetradio.com
|
|
listen |
|
|
|
|
Julien Dyne - Pins & Digits BBE - Alive
Neuseeländische Hi-Tek-Funk´n Soul-Grooves im Wechsel mit vertrackten Downtempo-Beats. Auf dem letzten Fat Freddys Drop-Album noch als Gastmusiker beschäftigt, tritt der Drummer der Opensouls, deren erstes Album hierzulande ebenfalls bald erwartet wird, mit seinem Debüt "Pins & Digits" einen Schritt vor. Erste Gehversuche als Produzent machte Schlagzeuger Dyne nach seiner Auswahl für 2004er Red Bull Academy. Play Tracks 2, 4, 8. myspace.com/juliendyne |
|
listen |
|
|
|
|
|
Moonbootica - Save The Night Moonboutique Records
Immer weiter, immer weiter. Moonbootica im Ollie-Kahn-Modus, nichtmal Schnittchen & Käse-Igel soll es im kommenden Jubiläumsjahr (das Label wird zehn..) geben. Das ist nun nicht der allgemeinen Krise geschuldet, sondern der Hamburger (Kaufmanns-)Maxime: In die Wanten und weiter mit der an der Vollversorgung des tanzenden Publikums gewerkelt. Die aktuelle Doppel-CD enthält zwar nur 2 bisher uneröffentlichte Tracks (beide von Moonbootica selbst) lässt sich mit weit über zwei Stunden Housebrett-Spielzeit nicht lumpen...we all have to save the night. www.moonboutique.com
|
|
listen |
|
|
|
|
|
Dimension One Various Artists - 5th Dime Music - Intergroove
Hier sind anlagentechnisch gut ausgestattete Remix-Fans gefragt. Für das Berliner Surround-Label 5th Dime Music hat Gründer Manuel Gerres die weltweit erste 5.1 Surround DJ-Mix-Compilation auf DVD vorgelegt. Eine herkömmliche Stereo-CD liegt dem Package dennoch bei, denn nicht jeder Fan von Tiefschwarz, Marc Romboy & anderen Tech-House Compagnons hat auch die für den vollen Surround-Sound nötige, an den DVD-Player angeschlossene Anlage im Wohnzimmer. Inwieweit das Ganze in i-Pod- und Mp3-dominierten Zeiten bei welcher Klientel Trends setzen wird, bleibt abzuwarten. www.5thdime.com
|
|
listen |
|
|
|
|
|
Future Sound of Russia Future Sound of Brazil Various Artists - BBE Records - Alive / Hospital Records - Groove Attack
Zwei Riesen-Flächenstaaten, denen wirtschaftlich möglicherweise in naher Zukunft schon mehr Gewicht zukommt, mit - trotz der Parallelität im Titel unabhängig voneinander enstandenen - Querschnitten durch das Oeuvre ihrer Elektronika-Fabrikanten. Im russischen Reich regiert, gegenwärtig zumindest, der Drum & Bass-Sound, mal soul-aufgeschlossen, mal techno-minimalistisch & härter. Aufschlussreiche Plauderei von Electrosoul System-Mastermind Andrey dazu auf: www.youtube.com/watch?v=Jwdd6wvym3M Play Track 1, 3.
Mit keinem geringeren Anspruch, als die besten Acts der elektronischen Musik zu versammeln, geht die BBE-Compilation von an den Start. Dabei geht es nicht in auf klischeegefährdetets Sambaterrain oder in die Bootysound-Favela, sondern in international ausgerichtete House-Clubs. Wer anderes als diverse Housespielarten erwartet hat, wird hier also eher enttäuscht werden. Leider wurde es auch versäumt, dem Klapp-Digipak ein Booklet mit näheren Informationen zu den einzelnen Acts zu spendieren. Immerhin gibt es die für Interessierte auf der Label-Webseite: http://www.bbemusic.com/data.pl?release=BBE136CCD Play Tracks 2, 6.
|
|
listen
listen |
|
|
|
| V.A. - Zevolution TIPP! John Morales - The M&M Mixes DJ Spinna - The Boogie Back
|
|
| Strut - K7! / beide: BBE - alle: Alive 1 Neues und seltenes Big Apple-Material vom ZE-Label: Klassiker von Material with Nona Henryx, James White bis Kid Creole in den Händen von Todd Terje, Soul Mekanik oder den derzeit gern gebuchten Idjut Boys. Dirty Dogs, Cowboys & Gangsters, Spooks in Space, No Turn on Red & Annie, I´m Not Your Daddy. Alles Top! 2 NYC-Underground-Disco-Hymnen aus den Salsoul-Archiven, präsentiert von Boogie-Remixpionier und Referenzgröße John Morales. Die finished version enthält als Doppel-CD insgesamt 19 Tracks, 10 davon bisher unveröffentlicht. Holt den Bronx-Sound zu Dir nach Hause. www.johnmoralesmix.com/ 3 DJ Spinna aus Brooklyn fährt ebenfalls munter auf dem Discotrain mit. "The Boogie Back" ist dabei die erste Folge einer auf 5 Folgen angelegten, nach Genres unterteilten Compilation-Serie. www.myspace.com/djspinnafrombrooklyn
|
|
|
|
|
Regal - Time Past Sub Focus - Sub Focus Alix Perez - 1984
| Unique / Ram / Shogun Audio - alle: Groove Attack 1 Ex-Wiseguy Regal mit Instrumental-Hip Hop, der Platz für kleine feine Soul- und Jazzfundstücke lässt. Das Pendeln zwischen London & Australien soll bald durch eine Tour unterbrochen werden. myspace.com/djregal
|
2 Meist düster eingeleiteter Drum & Bass, Dubstep und Electrofunk kommen vom Dancechart-erfahrenen britischen D&B-Remixer Sub Focus auf seinem selbstbetitelten Debutalbum. www.myspace.com/subfocus 3 Der Belgier AlixPerez schließlich spannt den Bogen von mal minimalistischem, mal Hip Hop- und soul-infiziertem Drum & Bass bis hin zu Spoken Word-Passagen, u.a. von Ursula Rucker. Dazwischen setzt Perez immer wieder ruhigere, atmosphärische elektronische Interludes mit Flughafendurchsagen...Von Charleroi nach London.
|
|
|
| |
|
| Previous Issue: 10/11- 09 © cinesoundz 2009
* soundtrack * filmmusic * pop/rock * catalog * jazz * electro * world * audiobook *
|
|
|
|