Old but Gold: Little Feat Comeback & Mary Chapin Carpenter- Twosome
little fEat - strike up the band
Hot Tomato Productions - Proper / Bertus
Play Tracks 1-6,7,9,10,13. Too High To Cut My Hair - Video feat. Lilly Winwood New Orleans Cries When She Sings - Visualizer Schon der mit Bläsern, Orgel, Gitarrensoli und druckvollem Schlagzeug aufwartende Bluesrocker-Opener 4 Days of Heaven, 3 Days of Work macht klar, dass am Ende einer Little Feat-Arbeitswoche wieder ernstzunehmende Americana-Fusion steht. R´& B´-,Country-, Boogie-, Jazz-, Funk- & Zydeco-Einflüsse werden wie zu Glanzzeiten kombiniert, im dritten Track Shipwrecks leistet sich Payne auch mal ein Manfred Mann-Gedächtnis-Synthie-Solo. When Hearts Fall setzt einen melodischen Ruhepunkt mit feinen Background-Vocals. Und die New Orleans-Hymne ...Cries When She Sings setzt einen passenden Schlusspunkt. Fazit: im Kreativ-Swamp von Little Feat rumort es wieder. Erwartungsgemäß wird in den Staaten aktuell ausgiebig getourt. Ein kurzer Ausflug in die Alte Welt führt das Ensemble leider nur ins UK, nach Utrecht und Norwegen (!), nicht aber in deutschsprachige Territorien. |
TIPP |
Es war nicht zwangsläufig damit zu rechnen, dass das Quasi-Comeback-Album von Little Feat so reüssieren würde, wie es Strike Up The Band aktuell tut. Schließlich hatte sich der legendäre Sänger & Slide-Gitarrero Lowell George schon 1979 aufgrund schwer ungesunder Lebensführung mit nur 34 Jahren in die ewigen Jagdgründe verabschiedet, die restlichen Musiker fanden erst nach fast einem Jahrzehnt wieder zusammen. Um dann bis in die 2000er Jahre eher unter dem Radar einer größeren Fangemeinde weiterzumachen. Nach und nach verließen Gründer und Neuzugänge die Band, wanderten ins Gefängnis oder verstarben schlicht. Heute ist der 76-jährige Keyboarder Bill Payne das einzig verbliebene Original-Mitglied und Bindeglied zur großen Historie des Americana-Ensembles mit Highlights wie dem 79´er Schwanengesang Down On The Farm. Ihm zur Seite stehen 2025 Fred Tackett (Gitarre), Kenny Gradney (Bass), Sam Clayton (Percussion/Gesang) sowie der früher für Gregg Allman tätige |
mary chapin carpenter - personal history
Lambent Light Records-Thirty Tigers / Membran
Play all Tracks. ♦ www.marychapincarpenter.com ♦ Ab 9.6. bis Mitte Oktober wird Carpenter (mit Brandy Clark) im Sommer & Herbst mit auf eine ausgedehnte US-Tournee gehen. Ob man sie später auch in good old Europe zu sehen bekommt, scheint leider fraglich - America first. Ein US-Publikum mag die seelenvollen Remedien einer Mary Chapin Carpenter aktuell auch nötiger haben als ihre zahlenmäßig naturgemäß weit kleinere europäische Hörerschaft. |
TIPP |
Die amerikanische Folkmusikerin & Grammy-Sammlerin (derer 5 - bei 18 Nominierungen) Mary Chapin Carpenter mit ihrem 17. Solo-Album, produziert von Josh Kaufman (Bob Weir, The National, The War on Drugs) und erneut aufgenommen in Peter Gabriels Real World Studios in Bath, England. Der Nachfolger des formidablen The Dirt and the Stars von 2020 war an dieser Stelle gesetzt. Im Vergleich geht es auf den elf Tracks dieser neuen Personal History noch autobiografischer & introspektiver zu, Seele & Stimmbänder Da klingt kaum noch etwas poliert und stromlinienförmig, und die Country-Einflüsse beim Mitglied der Nashville Songwriters Hall of Fame sind aktuell (etwa beim dritten Track New Religion oder dem folgenden Girl and her Dog) sehr subtil - MCC hat ihren Sound in den letzten Jahren zu einer hochklassigen Americana-Mixtur weiterentwickelt. Beim hervorragenden The Saving Things und beim sich anschließenden Hello, My Name Is lockern eine Bläser-Sektion & Akkordeon, beim ausgekoppelten Bitter Ender Steel Guitar & Mundharmonika den ökonomischen Folk- Sound auf - der letzte, schlicht Coda betitelte Track wird von Chören beschlossen. |
looking for the thread
Lambent Light Records-Thirty Tigers / Membran
Play all Tracks. 1 & 9 sind gälisch gesungen, hier ist Julie Fowlis, Sängerin der Titelmelodie des Disney-Animationsfilms Brave, stimmlich federführend. Carpenter schrieb vier der zehn, mit jedem Hören wachsenden Songs.
|
TIPP |
Hier mitverhandelt & empfohlen: das gerade erst im Januar des Jahres veröffentlichte, zu Recht hoch gelobte Vorgänger-Album auf Lambent Light-Thirty Tigers, Mary Chapin Carpenters Zusammenarbeit mit den schottischen Musikerinnen Julie Fowlis & Karine Polwart für Looking For The Thread - die Suche nach dem alle verbindenden Faden. Auch das hochkarätige Begleitensemble trug sein Scherflein bei: Rob Burger (Keys & Akkordeon), Chris Vatalaro (dr & perc), Cameron Ralston (b) und Producer Josh Kaufman selbst (git, keyb), sowie Hardanger-Fiddle-Virtuose Caoimhin O’Raghallaigh. |
© this page / texts: sr-cinesoundz 2025 * pics: bertus / membran