| |
Big Blue Ball - Big Blue Ball Various Artists - Real World Fast 18 Jahre wurde an diesem Album geschraubt - "Big Blue
Ball" ist das Endergebnis einiger ungewöhnlicher
Aufnahmen, die schon 1991, 1992 und 1995 in Peter Gabriels
Real World Studios begannen. Produziert haben Gabriel, selbst, Karl
Wallinger (World Party, Waterboys) und Stephan Hague (Pet Shop Boys,
OMD). Big Blue Ball korrespondierte mit einer Ausstellung im Aachener Ludwig Forum und erinnert stark an das One World One Voice-Projekt von 1990. Insgesamt 75 Musiker aus über 20 Ländern sind diesmal vertreten,
neben Gabriel und Wallinger u.a. Sinead O'Connor, Natacha Atlas,
Papa Wemba, Joseph Arthur, Hukwe Zawose, Justin Adams, Jah Wobble,
Billy Cobham und The Holmes Brothers. Auch "Big Blue Ball" soll eine eine weltumspannende, musikalische Momentaufnahme in globaler Dimension darstellen. "Es ist", sagt Karl
Wallinger über den abschließenden Mix, "als würde man dem Planeten aus
dem Weltall zuhören." Das Album erscheint als CD, Do-LP und als Do-LP in
limitierter Stückzahl auch auf blauem Vinyl... http://bigblueball.realworldrecords.com/ !Deladap - Sara La Kali Chat Chapeau / Soulfood
Einen der farbigsten und besten Auftritte auf dem ungarischen Balaton-Festival im Sommer legten !DelaDap mit ihrem ganz eigenen "Nu-Gypsy"-Stilmix aus Roma-Roots, Jazz und urbaner Elektronik hin. Ihr neues, drittes
Album "Sara La Kali" ( die "schwarze Madonna", Schutzheilige der Roma) lebt erneut von der Verschmelzung von traditionellen Roma-Instrumenten
wie Akkordeon, Geige und Gitarre mit einigermassen einfallsreich
gesetzten Beats. Einige der neuen Stücke waren bereits seit einiger Zeit Teil des Live-Repertoires, das !Deladap hierzulande vorab auf der Popkomm und auf einer für November und Dezember geplanten Tour vorstellen werden.
www.deladap.com | |
listen & order
listen & order
|
|
| |
Dengue Fever - Venus On Earth Realworld | |
Im Unterschied zu ihrem Debütalbum, auf dem
vorwiegend Lieder aus dem Kambodscha der 60er Jahre zu hören waren, vertonen die Amerikaner um die kambodschanische Sängerin Chhom Nimo auf "Venus on Earth" nun selbstgeschriebenes Material und
singen teilweise in Englisch. Rauschebart Zac
Holtzman (Gitarre, Gesang), Ethan Holtzman (Farfisa-Orgel),
Senon Williams (Bass), Paul Smith (Schlagzeug) und David Ralicke
(Saxophon) vertreiben ihre Musik zu Hause in Los Angeles selbst und begeben sich nur in Europa unter die Fittiche von Peter Gabriels Real World Label. Insbesondere Sängerin Chhom
Nimol verleiht dem Bandsound natürlich das gewisse Etwas. Nachdem eine Verpflichtung für das grosse Konzert anlässlich des Rostocker G8-Gipfels knapp scheiterte, darf man gesannt sein, wann sich die Band nicht nur auf vereinzelten britischen Festivals, sondern auch auf dem Kontinent live vorstellen wird. www.denguefevermusic.com
Chiwoniso - Rebel Woman Cumbancha / Indigo
Das Temperament von Angélique Kidjo, die Inspiration von Oliver Mtukudzi, der rebellische Geist von Thomas Mapfumo und der Soul von India.Arie werden ihr zugeschrieben: die Mbira-Virtuosin Chiwoniso
Maraire ist eine der meistbeachteten Künstlerpersönlichkeiten im
südlichen Afrika. Aufgewachsen in den USA und Zimbabwe, verbindet sie urbane Musikstile mit traditionellet Instrumentierung und engagiert sich außerdem regelmässig für die Rechte der Frauen und Kinder in Zimbabwe. "Rebel Woman " ist erst ihr zweites Album - das erste Werk mit voller
Bandbesetzung nach dem Debüt vor zehn Jahren. Der Titel spiegelt steht für die Widerlegung weltmusikalischer Schemata als auch für Rebellion im Sinne einer besseren Zukunft für das aktuell gebeutelte Zimbabwe - noch ist Diktator Mugabe nicht überwunden.
| |
listen & order
listen & order |
| |
Oana Catalina Chitu - Bucharest Tango La Cherga - Fake No More beide: / Asphalt Tango / Indigo TIP
|
|
Oana Catalina Chitu – geboren und aufgewachsen
in Rumänien, 1991 nach Berlin ausgewandert – gelingt es mit ihren 38 Jahren , rumänische Tango-Lieder der 20er und 30er Jahre zu neuem Leben
zu erwecken, ohne kitschig zu wirken. 13 Songs haben sie und ihre Musiker für das Album „Bucharest Tango“ neu
arrangiert und eingespielt, die nach Chanson und Zigeunermusik klingen,
nach Jazz und Klezmer - und die Orte der Gründerzeit vor das geistige Auge rufen, die Eleganz und Reichtum Bukarests vor der kommunistischen Ära symbolisieren. Ceausescu ließ noch Anfang der 80er ein
Fünftel der Stadt abreißen. In Berlin und beim Spezialisten-Label Asphalt Tango ist Oanas Musik bis auf weiteres jedenfalls auch gut aufgehoben.
Balkangroove, karibisch angehauchte Riddims, elektronische Beats. La Cherga aus Graz sieht sich als Band als Band aus der Mitte Europas und dennoch auch als
Schüler des großen Lee „Scratch“ Perry (der ja seit geraumer Zeit Jamaica gegen ein europäisches Domizil eingetauscht hat). In der Tat groovt das meist ganz munter, was die bezeichnenderweise nach einem Flickenteppich benannte Truppe aus jugoslawischen Exilanten da angerichtet hat. Kosovo-Albaner, Kroaten, Bosnier und Mazedonier kommen hier friedlich zusammen und dürften bei ausreichender Live-Präsenz im Zuge der gegenwärtigen Begeisterung für Balkanklänge auf genügend Aufmerksamkeit stossen.
www.asphalt-tango.de
| | listen & order
listen & order
|
| |
Jun MIyake - Stolen From Strangers TIP ! Yellowbird - Enja
| |
Der in Paris ansässige japanische Ausnahmeproduzent streift auch auf seinem neuen Album scheinbar leichtfüssig durch Avantgarde, Jazz, Archaisches vom Balkan, Chanson oder Tango und benutzt, wo immer es seinen exotischen Vorlieben nach geraten ist, virtuos arabisches, indisches, lateinamerikanisches oder ostasiatisches Musik-Vokabular. Wie immer geschmackssicher im Arrangement und erneut assistiert von Arto Lindsay macht Miyake eine urban-eklektische Weltkunstmusik wie kein anderer. Liner Notes-Autor Hal Willner,
der von Miyake als Produzent für eines seiner frühen Alben schon in den 90ern nach Tokio eingeladen wurde, schätzt wie John Zorn, Seigen Ono, Vinicius Cantuaria oder andere langjährige Mitstreiter Miyakes die geheimnisvolle Klasse des Kosmopoliten und "audio film directors": "Jun´s music is often heartbreakingly beautiful, occasionally funny, sometimes corny, avan-garde at other times and once in a while incredibly insane". Einzigartig. www.junmiyake.com
Raul Paz - En Vivo! Naive / Indigo
Raul Paz etablierte sich nach seiner Flucht aus Kuba in Paris als Pionier der "Neuen kubanischen Welle".
Auf Alben wie "Cuba Libre", "Mulata" und "Revolución" erneuerte er die
Musik seiner alten Heimat mit Hip-Hop-Beats, Dub-Elementen und
Rock-Riffs. 2006 kehrte Raul Paz in die Heimat zurück und gab dort 2007
sogar wieder Konzerte. "¡En Vivo!" dokumentiert diese Tour als Kombipack aus
CD und DVD. Während die CD die
Höhepunkte der Konzerte zusammenfasst (für die sich Paz schon mal freizügig bei Manfred Manns Version von "Blinded By The Light" bedient: Track 5 - "Mama") enthält die DVD Livemitschnitte
aus Havanna und Pinar del Rio, Videoclips und ein Fotoessay von
Youri Lenquette. www. raulpaz.net
| |
listen & order
listen & order
|
| |
Marianne Dissard - L`entredeux
| |
Le Pop / Groove Attack
| |
Daß Joey Burns von Calexico eine Vorliebe für französische Kultur hat, ist bekannt. Er hat "L'entredeux", das spektakuläre Albumdebüt der gebürtigen Französin
und Wahlamerikanerin Marianne Dissard prodziert.( Bandkollege John Convertino spielt Schlagzeug.) Die weibliche Stimme auf "The Ballad of Cable Hogue" von 1999 hat sich zur veritablen Sängerin und Texterin entwickelt. Die Songs stammen von ihrem Ehememann Naim Amor und Burns. Aufgenommen wurde in den
Wavelab-Studios ihrer heutigen Heimatstadt Tucson, Arizona. Chanson und Americana
vereinen sich hier, mitten in der Wüste, zu einer angenehmen, facettenreichen Mixtur. Am 1.11. im Rahmen der Langen Nacht der Museen im Kölner Wallraf-Richartz-Museum erster Deutschlandauftritt. www
| |
listen & order
|
| |
|
Coconami - Coconami Trikont / Indigo
Ex-Tiki Tiki Bamboo-Chef Miyaji mit neuer Gesangs-Partnerin und Musikspurenelementen zwischen den Crossover-Koordinaten Ukulele, Ramones und Gstanzln. Die Begeisterung für alternative, bayrische Kleinkunst auf dem Giesinger Berg ist bekannt. Bei allem Wohlwollen der kleinen feinen Japan-Szene gegenüber, die sich in der Stadt rund ums No Mi Ya gefunden hat - über die musikalischen Fähigkeiten des Duos - insbesondere live - kann man geteilter Meinung sein. Incredibly strange music from bavaria - ohne Berührungsängste. www.miyaji.info
| |
listen & order |
| |
zehnder - krah Traumton / Infigo | |
Zehnder Kraah, träumende Krähe. Im Duo Stimmhorn (mit Balthasar Streiff)
hat es der Schweizer Christian Zehnder bereits internationalen Bekanntheitsgrad erlangt. Der
Wahlbasler beherrscht alpinen Jodel und asiatischen Obertongesang aus dem ff. Das aktuelle Soloprojekt "kraah" ist eine Art Konzeptalbum und verwendet das Bild des Raben, des bekannten einheimischen, düster-geheimnisvollen Vogels. Weniger bekannt ist das außerordentlich grosse Stimmspektrum des Raben. der zu den Singvögeln zählt. Im Trio mit Georg Breinschmid und Drummer Thomas Weiss sowie einigen Gästen (Streicher Noldi Alder, Anton Bruhin
am Trümpi -einer Maultrommel- oder das casalQuartett) - lotet Zehnder
ein atemberaubendes Stimmspektrum aus - dem Raben in ihm gleich. Faszinierende Stimmkunst.
Corin Groschellas - Grischunit Traumton / Indigo
Grischunit ist ein äußerst seltenes Mineral, das allein in Graubünden vorkommt und entweder in leuchtendem Kupferrot oder metallischem Grau auftritt. Für die Sängerin Corin Curschellas symbolisiert dieser Albumtitel ihre Verwurzelung mit der rätischen Schweiz. Die zugleich bodenständige und weltläufige Singer/Songwriterin teilt sich seit 1996 in einer der seltensten Sprachen Europas mit - in rätoromanisch. Diese Sprache wird nur ein einigen Alpentälern noch gesprochen und dennoch in sechs verschiedenen Versionen geschrieben. In den drei Idiomen Sursilvan, Surmiran und Vallader, aber auch in der neuetablierten "Hochsprache" Rumantsch Grischun wurden die Stücke der vorliegenden Cd getextet. Peter Scherer, der die Cd in N-Y. auch gemixt hat, Marc Ribot, Shahzad Ismaily und Matt Johnson bilden das instrumentelle Rückgrat für diese seltene Fußnote der Weltmusik. www.corin.ch
| | listen & order
listen & order
|
| |
Brazilian Street Party Cuban Street Party Latin Street Party alle: Rough Guide / World Music Nework Piranha / tba
| |
Da wir an dieser Stelle oft genug auf die Vorzüge der einmaligen Rough Guide-Weltmusik-Reihe hingewiesen haben, dieses Mal -am Vorabend unserer Abreise nach Jamaica- nur jeweils ein kurzes Statement der Macher:
Quote : Brazil’s street spirit knows no bounds. From country to funk, soul to
jazz and traditional to folkloric, the masters of festival spirit bring
us unprecedented diversity and sheer joy. The Rough Guide To Brazilian
Street Party catches elevating glimpses of Capoeira, Brazilian Funk,
Carnival sounds of Recife, Rio DJ remix masters and a Afroreggae track
featuring street-beat’s numero uno, Manu Chao. Get ready to party!
Quote: Havana, famed for its rum, tobacco and Afro-Latin rhythms, is home to
some of the liveliest party-people on earth. The Rough Guide To Cuban
Street Party celebrates this exhilarating spirit by reuniting the best
loved USA based Cuban exiles including Celia Cruz and Roberto Torres
with world famous Island talents such as Sierra Maestra and Yumuri Y
Sus Hermanos
Quote : This
party collection of Latin street beats represents both mainstream and
alternative visions of musica bailable (dance music). From retro
cover versions of classics recorded faithfully in analog to digital
mash-up remixes, The Rough Guide To Latin Street Party has it all for
your Latino sound system: salsa, merengue, bachata, cumbia,
reggaeton, Latin soul, and all points in between. So take it to the
street and start dancing!
www.worldmusic.net/
| |
listen & order
listen & order
listen & order
|
| |
|
Previous Issue: 8 - 08 * soundtrack * filmmusic * pop/rock * catalog * jazz * electro * world * audiobook *
| |
|
|