DAS STAR WARS ARCHIV. 1977-83
A long time ago in a galaxy far far away... Das STAR WARS Archiv. 1977–1983
George Lucas´ Alter Ego: Luke Skywalker (der Jüngere) in Aktion... Die einzig wahre Star-Wars-Trilogie (1977-1983) bekommt ihre verdiente Taschen-Archiv-Ausgabe. Die macht es nicht unter 600 Seiten für - stabilere - Coffeetables, mit Hunderten atemberaubender Fotos.
George Lucas spricht sich aus - im Vorwort wie hernach im durchgängigen Exklusiv-Interview - mit Autor & Fan-der-ersten-Stunde Paul Duncan.
Weltraumhelden mit Charakter. Bevor das Franchise zu schwächeln begann... Meine Batterie ist alle... Anthony Daniels im güldenen Metropolis-Gedächtnis-Kostüm von Protokoll-Doide C-3PeOh. Autor & Filmhistoriker Paul Duncan hat bei TASCHEN zuvor u.a. Das James Bond Archiv & Das Charlie Chaplin Archiv, veröffentlicht. Er sah den ersten Krieg der Sterne-Film mit 13 Jahren und widmet nun das vorliegende Werk dem (oder der) 13-Jährigen in allen Lesern. |
TIPP
|
"Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie...“ In der Tat ist es lange her, seit im Februar Jahr 1978 der gelbe Text des Star Wars-Intros auch in Deutsch zum ersten Mal auf der Kino-Leinwand in die Weiten des Weltraums rollte. Weltweit sind Generationen von Film- und Scifi-Fans seither dem Charme der Figuren verfallen, die das Lucas´sche Krieg der Sterne-Universum bevölkern: allen voran Luke Skywalker, Han Solo, Prinzessin Leia, die Droiden R2-D2 & C-3PO, die Jedi Obi-Wan Kenobi & Yoda sowie ihr stets schwer atmender Gegenspieler Darth Vader. Im erwartungsgemäß verschwenderisch bebilderten, mehr als sechs Kilo schweren Archivband erfährt der Fan der klassischen ersten drei Sternensaga-Teile (die bekanntermaßen die Nummern 4-6 innerhalb der von Lucas vorgesehenen Triple-Trilogie darstellen) unzählige Produktions-Details aus dem Munde von Meister Lucas höchstselbst. Der clevere, von Western- (& ebenso Eastern)-Motiven, Slapstickelementen, Solo´schen One-linern, viel abenteuerlicher Tricktechnik & Spezialeffekten angerichtete Sci-Fi-Genremix auf der Grundlage archetypischer Heldenmythen begeisterte ein weit größeres Publikum, als Lucas selbst es damals für möglich gehalten hatte. Aus Drehbuchseiten, Produktionsunterlagen, Set-Entwürfen & Storyboards erfährt man etwa, welch weiter Weg es noch von frühen Skizzen des Konzeptkünstlers Ralph McQuarrie & den ersten Modellen von Raumschiff-Designer Colin Cantwell bis zu Chewbacca, X-Wing und dem legendären Millennium Falcon war. . Oder dass auch die gemeinen imperialen Stormtrooper ursprünglich noch mit Laserschwertern unterwegs waren. Also: Schwelgen pur im Memorabilia-Füllhorn zu Krieg der Sterne (A New Hope), Das Imperium schlägt zurück (The Empire Strikes Back) und Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Return of the Jedi). |
Darth Vader, 1987 parodiert von Mel `Spaceball´ Brooks als `Lord Helmchen´, an seinem Arbeitsplatz. Last but not least - die englischsprachige Ausgabe der definitiven Star Wars Archiv-Ausgabe... All Pictures: © Taschen / Lucasfilm Ltd - © Text: cinesoundz 2019