-
Vernissage am Freitag, den 27. Juni 2025, ab 18:00 Uhr.
Die Ausstellung zeigt Werke von Künstlern, die in den 1930er Jahren die jamaikanische Kunstbewegung begründeten, wie beispielsweise die berühmte Edna Manley und den „Vater der jamaikanischen Malerei“, Albert Huie. Sie umfasst die postkoloniale Zeit des jungen Jamaikas ab 1962 und zeigt Werke von Carl Abrahams, David Pottinger, Seya und Karl Paarboosingh sowie Osmond Watson, dessen Werke zuletzt 2024 auf der Biennale von Venedig in Europa gezeigt wurden.
- Eine Reihe zeitgenössischer & aktueller jamaikanischer Künstler, darunter Richard Nattoo, Taj Francis und Sean Henry, werden präsentiert. Porträts der international renommierten Judy Ann MacMillian und Skulpturen von Laura Facey ergänzen die ausgestellte Sammlung. Werke jamaikanischer intuitiver Kunst von Ras Dizzy sind ebenso zu sehen wie Grafikdesign von Michael Freestylee Thompson und Neville Garrick, dem Albumdesigner von u.a. Bob Marleys Rastaman Vibration und Exodus. stolz darauf, mit sehr begrenzten Mitteln ein breites Spektrum – von etablierten jamaikanischen Künstlern bis hin zu zeitgenössischen jungen Rebellen – in Deutschland zu präsentieren. Eine internationale Podiumsdiskussion findet am Samstag, den 28. Juni 2025, um 10:30 Uhr im Museum im Kloster in englischer Sprache statt: Jamaikanische Kunst – aus verschiedenen Perspektiven Chancen und Herausforderungen – lokal und in Europa.
-
Ausstellungsführungen finden am Sa., d. 28. & So., d. 29. Juni 2025, in englischer (13.00) und deutscher Sprache (15.00) statt:
Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt & Eintrittspreisen unter:
https://museum-im-kloster.de
|
|
Nach den Sonderausstellungen Marleyville (2022) und Dub Museum (2023 - von Helmut Philips) widmet sich das Bersenbrücker Museum im Kloster erneut jamaikanischer Kultur. Nicht von ungefähr - dort, im niedersächsischen Landkreis Osnabrück, liegt schließlich auch der Austragungsort des beliebten Reggae-Jam-Sommer-Festivals (01.-03.08.2025).

Panel - Diskussionsteilnehmer*innen: - Theresa Roberts (Jamaika-Botschafterin / Beauftragte für Kultur & Kunst, UK) ♦
- Dr. Claudia Hucke (Kunsthistorikerin, Schwerpunkt jamaikanische Kunst, D. Autorin Picturing the Postcolonial Nation: (Inter)nationalism in the Art of Jamaica 1962–75, Ian Randle Verlag & Co-Kuratorin von About Face ♦

- Barbara Walker (Künstlerin,Jamaika-Diaspora Deutschland – Ex-Besitzerin des Mocking Bird Hotels in Portland) ♦
Petra Schmidt (Sammlerin jamaikanischer Kunst, D) ♦
Joshua Solas (Künstler, Jamaika) ♦
Moderator: Karl-Olaf Kaiser (Kurator der Ausstellung / Deutsch-Jamaikanische Gesellschaft e.V.) ♦
Sonderausstellung
|