| * soundtrack * filmmusic * pop/rock * catalog * jazz * electro * world * audiobook *
AMIGA - Hitbox
| |
| Amiga / SonyBMG – SUPER-illu
| |
|
| Ein besonders gehaltvolles Geburtstagsgeschenk zum "60´ten" von AMIGA: zwei Bücher und vier
CDs mit Künstler-Interviews sachkundigen Rückblicken auf die Geschichte von Rock, Pop und Jazz in der
DDR mit bisher unveröffentlichtem Material, Anekdoten, Zeittafeln und Hitlisten der einzelnen Jahre. Je zwei der Cds mit populären Hits aus jeweils drei Jahrzehnten, zwei mit rareren Titeln,
darunter nie zuvor auf CD Veröffentlichtes. Die
Bücher plus CDs im Schuber sind quasi exclusiv im Zeitungs-Vertrieb (s.u.link, dort auch Download Tausender AMIGA-Titel) , sowie den
Saturn-Filialen Berlins & der neuen Bundesländer zu erwerben. "Vom Lipsi-Schritt zur Jugendliebe", Band 1, enthält Interviews mit Uschi Brüning, Bettina Wegner, Ruth Hohmann oder Frank Schöbel, Hintergrundstorys und Anekdoten von
Amiga-Gründerzeit bis zur Mitte der 70er, dazu seltene Archiv-Fotos - und wir erfahren die Wahrheit über Isa Karfunkelstein... Im zweiten Band "Von Am Fenster bis Asyl im Paradies" wird Ost-Musikgeschichte der 80er- und 90er-Jahren aufgerollt - u.a. vom "Westler" Olaf Leitner - der Mauerfall, die
Wende, die Zeit danach... hier reicht die Amiga-Historie also bis in die Gegenwart. Viele große und kleine Geschichten, die bislang selten erzählt
wurden, hat Herausgeber Jörg Stempel in einer enormen Fleissarbeit ans Licht befördert. Auch kontroverse Töne klingen an und machen das Unternehmen umso wertvoller. Derzeit ist Stempel immer wieder, auf AMIGA-Jubiläums-Talk-Tour mit wechselnden Gästen wie Veronika Fischer, Cäsar Peter Gläser oder Hans-Jürgen Beyer, immer begleitet vom kongenialen Pianisten & Sänger Thomas Putensen - leider nur in den neuen Bundesländern. Trotz hohem Schlageranteil unbedingt hörens- und lesenswert. www.ostmusik.de/60_jahre_amiga_buch.htm www.super-illu.de/musik/AMIGA-Hitbox__351507.html
Disco Not Disco K7! - Rough Trade
Hervorragende 70´s/80s Leftfield Disco-Zusammenstellung, zu verdanken der Tatsache, daß K7 Records kürzlich das englische Label Strut unter
seine Fittiche nehmen konnte. Strut stand für Funk, Rare Groove, und
Underground Disco der essentiellen Art und war Heimat für die
Kompilatoren Joey Negro und Sean P. Deren erste beide, 2001 erschienene
Folgen der Reihe sind zwischenzeitlich längst gestrichen und gesuchte
Sammlerstücke. Womöglich gibt es da neue Hoffnung, zunächst kann man es
aber zu ausgesuchten Floorfiller-Highlights am Stück -von guten alten
Bekannten wie Shriekback, YMO, Material, James White oder Liasons Dangereuses- gepflegt krachen lassen. www.strut-records.com
| |
 © Hülpüsch listen & order
 listen & order
|
| |
|
| Nueva Vision
| |
| Various Artists - Sonar Kollektiv – Groove Attack
| |
|
| Die Wiege des Buena Vista Social Club. Jazzanova und Erik Ott erforschen die exotische Welt des kubanischen Jazz und ermöglichen uns einen Blick in die Archive der legendären San Miguel Studios und die juvenilen Leistungen solch gestandener Cuba-Legenden wie Omara Portuondo, des Ochestra Los Van Van oder Chucho Valdes. 18 seltene Jazz Klassiker von Bobby Carcasses bis zu dem hier weniger bekannten Emiliano Salvador sind hier versammelt, lizensiert vom 1964 gegründeten kubanischen Egrem-Label (die "Amiga Cubas"). Ergebnis: eine weitere 1A-Zusammenstellung, ebenbürtig den kollektiven Vorgängern wie Romanian Jazz, Go Right oder Paz E Futebol. Gern mehr davon... www.sonarkollektiv.com/releases/SK166CD/
| |
 listen & order |
| |
|
| Mariachi
| |
| Various Artists – Trikont / Indigo
| |
|
| Der mexikanische "sound of hysteria" - erst erst nach Redaktionsschluß angeliefert, nun aber nachgeholt. Fritz Ostermayer versammelt Hardcore-Corazon und sonstige trompetenumflorte Gefühle im Überfluss. Der oft als bräsige (Touristen-)Folklore geschmähte Mex-Sound wurde einst durch das Ehepaar Cash in den Ring of Fire befördert und von Herb Alpert lässig für den Party-Plattenteller konfektioniert. Um in einer länglichen Spannbreite zu zu dokumentieren, daß Mariachis mittlerweile alle "authentischen" Felder der Popmusik geentert haben, werden hier aber neben Calexico, Willy De Ville, Linda Ronstadt und authentischeren Veteranen nicht die obengenannten Crossover-Berühmtheiten, sondern durchaus überraschende "Mariachi"-Vertreter wie Toshinori Kondo oder die Dubkatzen des Norman Cook vorgestellt. Mehr eine Late Night Radio Show zum Thema als ein Album - am Flow haperts ein bisschen. | |
 listen & order |
| |
|
| Tonangeberei - Songs für jedes Alter
| |
| Various Artists – Trikont / Indigo
| |
|
| Ein schöner Titel außer Konkurrenz: Berliner Kindergarten trifft auf Hamburger Schule: "Kinderlieder jenseits des akustischen Einheitsbreis" verspricht diese von Bernadette La Hengst zusammengestellte CD für große und kleine KInder (aus obengenanntem Umkreis). Gepfiffen wird auf Prädikate der Art "pädagogisch wertvoll", dagegen gesetzt auf naiven Witz sowie die Beteiligung von Kurzen, meist wird dabei deutsch gesungen. Übliche Verdächtige wie Rocko Schamoni, Stereo Total oder La Hengst/Die Braut geben den Ton an und es gibt ein Wiederhören mit DJ Kozes kongenialem Stück über die Zeit. Das macht vor allem in der ersten Hälfte meist Spaß. Leider ist einem der Beitragskünstler ein rechtlicher Faux-Pas unterlaufen und es ist zu hoffen, daß das Album, um eine nicht autorisierte Verwendung einer Melodie aus dem Signor Rossi-Soundtrack bereinigt, bald wieder regulär erscheinen kann. Trikont-Erklärung. | |
 listen & order |
| |
|
| Previous Issue: 12-07 * soundtrack * filmmusic * pop/rock * catalog * jazz * electro * world * audiobook *
| |
|
|