reviews 36 12-07 jazz
* soundtrack * filmmusic * pop/rock * catalog * jazz * electro * world * x-mas *Trip Tease
Various Artists - Blue Note / EMI
Blue Note steht für Miles Davis, John Coltrane, Thelonious Monk, Cannonball
Adderley, Herbie Hancock und unzählige andere Jazzgrössen. „Trip Tease
Vol. 1“ ist ein Erstliga-Sampler, prall gefüllt mit 33 Archiv-Highlights auf zwei Cds. Aufmachung und Auswahl zielen dabei weniger auf Jazz-Puristen, eher auf interessierte Lounge-und Pop-Hörer - und auf DJs, denn auch die können hier noch Entdeckungen machen, z.B. das
funkig-soulige „Macaroni“ von Gary Bartz. Zusammengestellt hat das Album denn auch ein Kollege: DJ 2Sounds, bekannt vom Blue Note Festival in Ghent, wo ja auch Filmmusik quer durch die Genres stets hoch im Kurs steht. Neuere Tracks wie Nicola Contes Bossa-Nova-Version des Miles
Davis-Hits „Nefertiti“ und die eher atmosphärisch denn rhythmisch gehaltenen Stücke wie zum Einstieg mit Bobby Hutcherson, David Axelrod oder Eddie Henderson nehmen gefangen - und das war jetzt nur die erste CD... Zweieinhalb Stunden
Qualitätsmusik - what a teaser! | ![]() listen & order |
Nighthawks - Selection
Herzog Records / Edel
Nighthawks sind die German Jazz Award-Gewinner Dal Martino (b) und Reiner Winterschladen (tp). Aus deren bisher vier Alben seit 1998 hat Labelchef Rüdiger Herzog nun seine Highlights für diese CD ausgewählt. Die "Selection" wirkt aktuell, fast wie aus einem Guss und bietet neben Winterschladens stilprägender Trompete Gesangsbeiträge von der inzwischen auf Solopfaden wandelnden, vielseitigen De-Phazz Sängerin Pat Appleton. Gehobene, angenehmer Background für Wohnzimmer und die nächtliche Jazz-Lounge. www.nighthawks.eu Jan Lundgren - Magnum Mysterium ACT / Edel Der schwedische Pianist Jan Lundgren wendet sich nach seiner jüngsten Kollaboration mit Paolo Fresu und Richard Galliano mit diesem Album der Klassik zu, genauer den Madrigalen des 16. und 17. Jahrhunderts. Hierbei führt er deren Renaissance-Choräle Gustaf Sjökvists Chamber Choir) mit zeitgenössischer Piano-Improvisation zusammen, ergänzt von Bassist Lars Danielsson, der auch noch einige elektronische Effekte einstreut. Das Ergebnis kann sich hören lassen und dürfte Musikliebhaber ohne Scheuklappen gerade zum Jahresende als Alternative zum gewohnten Festtagsprogramm ansprechen. Carsten Daerr Trio - Insomniac Wonderworld Traumton / Indigo Das auch von der internationalen Rock-Presse zuletzt hochgelobte Carsten Daerr Trio hat in gleicher Besetzung (Carsten Daerr -Piano, Orgel-, Oliver Potratz -Bass- und Eric Schaefer -Schlagzeug-) sein mittlerweile drittes Album eingespielt (Gast bei zwei Tracks ist der Saxophonist Uwe Steinmetz) Daerrs Kompositionen verarbeiten Reiseimpressionen einer Südostasien-Tournee unter Einbeziehung von Spurenelementen der dortigen Atmosphären und Klangkulissen. Dominierend bleibt jedoch das energetische Zusammenspiel des Berliner Trios, bevor die Spannungskurve im letzten Drittel etwas nachlässt, trotz Star Wars-Reminiszenzen im letzten Stück. Play Tracks 1, 4, 6. Paolo Fresu Devil Quartet - Stanley Music EMI Neues vom hervorragenden italienischen Trompeter Paolo Fresu, dem nach atmosphärischen Auftritten in der Casa del Jazz in Rom, die wir beim dortigen Filmfestival miterleben durften, unser gesteigertes Interesse sicher ist. Das Paolo Fresu Devil Quartet besteht gegenwärtig neben dem Bandleader aus seinen Jam Session Kumpels Paolino Dalla Porta und Bebo Ferra (Double bass & Gitarre) und wird (nach Ausscheiden des Dänen Morten Lund) durch den energetischen Drummer Stefano Bagnoli ergänzt. Nach einer denkwürdigen Tour-Erfahrung in Australien und zu Ehren eines Hotels in New Caledonia bezeichnet die Band ihren lockeren, spielerischen Ansatz unter Benutzung von Stilelementen aus Jazz, Rock, Tango und bestimmten Volksmusiken als "Stanley Music". Gern mehr davon... Play 1,2,9. | ![]() listen & order ![]() listen & order ![]() listen & order ![]() listen & order |
Skip / Soulfood
Die Compilation "Scenes From South Africa" stellt die Highlights der drei in Südafrika mit diversen Auszeichnungen bedachten Soloalben des aus KwaZulu-Natal stammenden Musikers und Produzenten Themba Mkhize im Vorfeld einer europäischen Tournee vor, die für das Frühjahr 2008 vorbereitet wird. Die virtuose Verschmelzung von afrikanischen Rhythmen und Zulu-Vocals mit amerikanischem Jazz kann hier bestens nachvollzogen werden. Man darf auf die hiesigen Liveauftritte des mittlerweile in Johannesburg lebenden Pianisten gespannt sein, der u.a. mit Busi Mhlongo, Oumou Sangare, Jonas Gwangwa und lange Jahre mit dem legendären Trompeter Hugh Masekela zusammengearbeitet hat. Südafrikas Quincy Jones ? Check out www.griot.de for concert dates. Andreas Vollenweider - Eolian Minstrel Content / Edel Vollenweider - Jazz ??! Nun, diese Produktion von 1993 wurde gerade nicht nur vom Meister selbst digital remastered, sondern auch mit 25 Minuten Video-Bonusmaterial ergänzt - und zwar vom Montreux Jazz-Festival von 1984 ! Was unter Claude Nobs´ (durchaus weit gefasste) Fittiche passt, sollten Musikinteressierte nicht vorschnell abtun. Stellvertretend für den bei Edel wiederveröffentlichten kompletten Back-Katalog des Schweizer Harven-Virtuosen sei also "Eolian Minstrel", mit einem Gastauftritt von Carly Simon bei "Private fires" und ansonsten der Stimme von Eliza Gilkyson als erste Vokal-Produktion gebührend erwähnt. | ![]() listen & order ![]() listen & order |
* soundtrack * filmmusic * pop/rock * catalog * jazz * electro * world * audiobook *