| Everybody Wants To Be A Cat - Disney Jazz Volume 1
| |
| Various Artists - Disney / EMI TIPP!
| |
| 600 Songs aus Disney-Filmen, was für eine Ausgangsbasis für das
Traumprojekt von Produzent Jason Olaine. Seinem Ruf gefolgt sind auf
der vorliegenden ersten Folge (may there be many more to come) u.a. Roy
Hargrove, Esperanza Spalding, Joshua Redman, Regina Carter oder Kurt
Rosenwinkel. Die Namensliste deutet bereits an, dass innerhalb des
Jazzterritoriums ganz verschiedene Ansätze berücksichtigt werden
sollten. Dementsprechend abwechslungsreich ist "Everybody Wants To Be A
Cat" denn auch ausgefallen. Disneys Faible für Jazz lässt sich bis in
die 1920er Jahre zurückverfolgen. Andererseits nahmen einige der
prominentesten Jazzer weltweit immer wieder Disney-Songs in ihr
Repertoire auf, wie z.B. Artie Shaw, Glenn Miller, Louis Armstrong,
Miles Davis, John Coltrane oder Dave Brubeck, um nur ein paar zu
nennen. Wenn hier ebenjener, mittlerweile 90-jährige Dave Brubeck “Someday My Prince Will Come”
spielt, das er bereits 1957 für das legendäre Tribute “Dave Digs
Disney”
ausgewählt hatte, schließt sich auf bemerkenswerte Weise ein Kreis .
Chapeau ! Everybody Wants to Be A Jazz Cat !
| |

|
| |
|
| Nailah Porter - ConJazzNess
| |
| Emarcy / Universal LIVETIPP
| |
| Für Nailah Porter ist es wichtig, auf der richtigen Seite zu stehen. Als erfolgreiche Rechtsanwältin hat sie jahrelang der Waffenlobby die Stirn geboten. Und auch im neuen hauptamtlichen Betaetigungsfeld Jazz schreibt die New Yorkerin sich Bewusstsein auf die Fahne, ausgeschrieben: "ConJazzNess". Von BBC-Geschmacksinstanz Gilles Peterson bereits 2009 zur Female Jazz Voice of the Year 2009 ausgerufen, war Mrs. Porter vor ihrem Debut schon als Gastsängerin bei Lenny Kravitz, John Cale oder Warren G. im Einsatz. Ihre Staerken sind die leisen Passagen, wenn Tempo oder Lautsaerke anziehen, wird es fuer den Hoerer auch mal anstrengend. Am besten selbst ein Bild machen: Im Mai ist Nailah Porter mit der Nicola Conte Jazz Combo auch in Deutschland auf Tournee... Play Track 1,2,4. www.nailahmusic.com/news.cfm
| |

|
| |
|
| Raphael Gualazzi - Reality and Fantasy
| |
| Sugar Music / Universal
| |
| Raphael Gualazzi blueht erst an der Klaviertastatur richtig auf.
Nachdem sein Debut von 2005, "Outside the Window" beim Plattenlabel
Edel kein durchschlagender Erfolg war, brauchte der Italiener sechs
Jahre, bis er sich erneut an ein Album heranwagte. Kurz nach Erscheinen
seines nun auch hierzulande vorliegenden zweiten Albums "Reality and
Fantasy" im Jahr 2011 siegte er unverhoft in der Kategorie "Newcomer"
beim San Remo-Festival mit dem Titel " Follia d`amore" (nun Opener auf
der Cd als "Madness of Love"). Dieses Stueck meldete Italien auch beim
Eurovision Music Contest - und ist damit das erste Mal seit 1997 wieder
vertreten. Unser Favorit (unter einigen ueberdurchschnittlichen) Tracks
aber eher der Titeltrack des Albums, bevorzugt in der Remixversion von
Gilles Peterssn
(s.o.). www.raphaelgualazzi.com/
| |

|
| |
|
| Frootful - Colours | |
| Freestyle / Groove Attack
| |
| Retro-Fans aufgepasst. Zu ihren Einflüssen zählen Frootful 60s-Soul, Jazz,
Latin, Skanking Ska und R&B - nachzuhoeren auf dem aktuellen Jazzdance-Debut "Colours". Adam Gibbons, (Ex-Lack of Afro), Damon Minchella, Pete Judd und Angeline Morrison gelingt mit ihrem Album durchaus ein flott dahergroovender Achtungserfolg. Der Kopf der Band,
Nick Radford , meint dazu nicht ohne Stolz, "Colours" schließt die Lücke zwischen Vergangenheit und
Gegenwart". http://frootful.blogspot.com/
www.frootful.co.uk
| |

|
| |
|
| The Metronome Quintet plays Swinging Mahagonny | |
| Sonorama / Groove Attack
| |
| Das Berliner Sonorama-Label brachte unlaengst ein empfehlenswertes Re-Issue des legendären ersten Modern Jazz-Albums des Schweizer Metronome Quintets heraus -
aufgenommen 1965 und 1967 in Zürich, mit Saxophonist Bruno Spoerri,
Vibraphonist Ueli Staub und Pianist Martin Hugelshofer. Die verschollene
Kult-LP mit Spoerri`s bemerkenswerten Jazz-Arrangements nach Motiven der
Musik zu "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Kurt Weill, sowie Eigenkompositionen des zeitlos wirkenden Ensembles ist damit auch einem Publikum ausserhalb des harten Sammlerzirkels wieder zugaenglich. Die Wiederveröffentlichung glaenzt mit Original-Artwork und -Liner
Notes. www.sonorama.de
| | TIPP

|
| |
|
| Willie Nelson - Wynton Marsalis feat. Norah Jones - Here We Go Again
| |
| Blue Note/ EMI
| |
| Wer die erste Blue Note-Zusammenarbeit der beiden so unterschiedlichen
Stars Willie Nelson und Wynton Marsalis mochte, wird auch hier zugreifen. Nach "Two Men With The Blues" von 2008 ist auch "Here We Go Again: Celebrating The Genius Of Ray Charles" ein Live-Dokument. Diesmal trafen die beiden im Rose
Theater (einem weiteren Konzertsaal des Lincoln Center) im
Februar 2009 fuer ein Ray Charles-Programm zusammen, zusaetzlich prominent
unterstützt von Norah Jones, die mit den Songs von Ray Charles ebenfalls bestens vertraut
ist: "Hallelujah, I Love You So ", "Unchain My Heart" oder "Hit The Road Jack", "Here We Go Again" oder "Makin Whoopie" vom ungleichen Dreigestirnin grosser Bandbreite vorgetragen.
| |

|
| |
|
| Joshua Redman, Aaron Parks, Matt Penman, Eric Harland - James Farm
| |
| Nonesuch / Warner | |
| In der Rüsselsheimer „Jazzfabrik“ fand im letzten Jahr das einzige Deutschland-Konzert
von Joshua Redmans Quartett „James Farm“ statt. Der kalifornische Saxophonist kann auch auf dem nun vorliegenden Debutalbum auf ein in Teilen auch als SF JAZZ Collective traumwandlerisch eingespieltes Team zurueckgreifen, das Einfluessen aus Rock, Soul, Folk, Klassik und Electronica ,wo noetig, Raum einraeumt. Redman aeusserte sich seit dem Gruendungsjahr 2009 mehrmals enthusiastisch ueber seine talentierten Mitstreiter - " Mit diesem Quartett habe ich neue Ideen
verwirklichen können." www.joshuaredman.com Facebook & Myspace
| |

|
| |
|
| Harry Connick Jr. - In Concert On Broadway
| |
| Columbia / Sony
| |
| Harry Connick Jr. ist bereits 20 Jahre im Geschaeft - als Sänger, Pianist, Bandleader und Schauspieler - in den USA als grosse Nummer, bei uns mehr als Nebendarsteller. Im
Juli 2010 gab HK Jr. eine Reihe von 15 ausverkauften & auch von der US-Presse gefeierten Broadway-Shows im
New Yorker Neil Simon Theatre. Anlass, die gelungenen Live-Versionen von "We Are In
Love", "The Way You Look Tonight", "Besame Mucho", "Come By Me", "All
The Way" und anderen nun als CD & DVD-Package herauszubringen. Die dazugehoerigen, gnadenlos amerikanischen Zwischenansagen kommen mit einem in High Definition mitgeschnittenen 27-minuetigen Interview sozusagen als Bonusprogramm, das vielleicht nur die ganz harten Fans hierzulande goutieren werden.
Eric Legnini & The Afro Jazz Beat - The Vox Anteprima / Discograph
Der belgisch-italienische Pianist Eric Legnini aus der New Yorker Szene hat
mit etwa 40 schon eine schwindelerregende Referenzliste vorzuweisen und ist einer der
routiniertesten Pianisten weltweit. Sein Trio-Album aus dem Jahr 2009 wurde an dieser Stelle bereits waermstens empfohlen und auch "The Vox" groovt wieder ordentlich. 10 der 11 Kompositionen stammen von Legnini, der Krystle
Warren ist fuer die rauchigen Gesangsparts zustaendig. Die Afro(Beat)-Komponente wird nicht nur vom kongolesischen Mitstreiter Kiala Nzavotunga repraesentiert, sondern drueckt Legninis Wunsch aus, harmonisch reichhaltige Musik zum Tanzen zu spielen. Mission accomplished. Play Tracks Tracks 1-5. www.myspace.com/ericlegnini
| |

TIPP

|
| |
| Frederick Köster Quartett - Momentaufnahme LIVE-TIPP Ernie Hammes & Cubop - Sanfrancha Giora Feidman - Deep Notes LIVE-TIPP Various Artists - Traumton / Indigo - CMO Jazz / Caracall Media - Pianissimo / Edel
| | | |
1 Frederik
Köster mit dem zweiten Album seines Quartetts, in dem Rockgitarre und Jazztrompete erneut miteinander wetteifern. Der mehrfach solo und mit seinem Ensemble ausgezeichnete Professor fuer Jazz-Trompete (u.a. Jazzpreistraeger der letzten Jahre) will sich stetig weiterentwickeln - "Dass wir jeden Tag anders klingen, das gerade ist doch Jazz ." Ende Maerz gab es bereits einige deutsche Livedaten fuer diese "Momentaufnahme", Ende April und im Mai folgen weitere Termine. www. frederikkoester.de 2 Ernie Hammes musiziert zwar seit 25 Jahen unter den Hochkaraetern der Branche wie Maynard Ferguson, dem Duke Ellington Orchestra,
Chaka Khan, den Dizzy Gillespie All Stars oder
Carla Bley. Dennoch ist der Luxemburger & fuer viele noch ein unbeschriebenes Blatt. Das aktuelle Album ”Sanfrancha”, mit Claudio Roditi zusammen geschrieben, widmet sich ganz dem Latin Jazz. www.erniehammes.com 3 Giora Feidman hinterliess unlaengst im Muencher Prinzregententheater wieder ein hoechst zufriedenes Publikum. Auch mit 75 ist der Künstler noch auf der Suche nach neuen Herausforderungen und streift mit diesem ganz der Bassklarinette ("Bass, Cello & Viola in einem") gewidmeten Album munter durch die Genres: Tango, Jazz, Klassik
und natuerlich Klezmer fügen sich einmal mehr ins stimmige Gesamtwerk, das ab Mai live begutachtet werden kann.
|
| | | | | |
| Marcin Wasilewski, S. Kurkiewicz, M. Miskiewicz - Faithful LIVE-TIPP Schultzing - Federleicht Stefan Schultze Large Ensemble - Run LIVE-TIPP | |
| Various Artists - ECM / Universal * Jazzhaus / Alive * Double Moon / Sonny Moon
| |
| 1 Vom polnischen Trompeter Tomasz Stanko 2002 fuer "The Soul Of Things"als Begleitmannschaft verpflichtet, sind Marcin Wasilewski, Slawin Kurkiewicz und Michal Miskiewicz seit 2004 selbst ein ECM-tauglicher Act. "Faithful", das dritte Album des Trios bietet ruhige, lyrische Musik in gleichberechtigtem Zusammenspiel dreier Virtuosen. Im April live in Deutschland zu erleben. www.wasilewski-trio.de 2 Stefan Schultze zum ersten: in seinem preisgekroenten Ensemble schultzing verschmelzen Piano und Saxophon mit deutschen Texten (von Mathias Mauersberger), dargeboten von Saengerin Hanna Jursch. Und manchmal klingt das dann in der Tat "federleicht". Play Tracks 1-3.
www.schultzing.de 3 Stefan Schultze zum zweiten: Der Koelner Pianist & Bandleader hat sich mit dem Big Ensemble den Traum erfuellt, bis zum 30. Lebensjahr ein Big Band-Album zu produzieren.. Dabei laesst der zwischen Jazz & Neuer Musik siedelnde Jungkomponist seinen Mitstreitern viel Freiraum für Soli. Derzeit auf CD-Release-Tour. www.stefanschultze.com
| |
|
| | |
| Previous Issue: 2 - 2011 © cinesoundz * soundtrack * filmmusic * pop/rock * catalog * jazz * electro * world * audiobook *
| |
|
|