| Jessica 6 - See The Light * dvd-special *
| |
| Peacefrog / Rough Trade
| |
| Nomi Ruiz ist vielen als glamouröse(r) Sänger(in) des Hercules & Love Affair-Debuts von 2008 noch in lebendiger Erinnerung. Das Projekt Jessica 6 ist ihr neuester Streich aus der Mitte der New Yorker Disco/Gender/Kunst-Szene und braucht sich neben dem kürzlich veröffentlichten zweiten Hercules-Album keineswegs zu verstecken Hier wie dort einmal mehr emotionaler, ansteckender Ohrwurm-Electro-Disco-Pop mit Gay-Note. Unterstützt wird die Selfmade-DJane, Mode- & Kunstikone von Andrew Raposo (bass) & Morgan Wiley (keyboards), beide aus dem Dunstkreis von James Murphys DFA Crew. Auch Antony
Hegarty (Antony & The Johnsons) findet für den Track "Prisoner Of Love" wieder zurück an Nomis Seite. Ob der Hammer-Opener "White Horse", der anfangs orientalisch
anmutende Titeltrack, das lasziv entschleunigte "Good To Go", das muntere "Fun Girl" oder die
melancholische R&B-Midtempo-Ballade "Champagne Bubbles" - "See The Light" hat einiges zu bieten. Play Tracks 1-3, 7, 8, 10. www.nomionline.com www.jessica6music.com Im Juni live auf deutschen Bühnen, u.a. im Münchner Ampere am 11.6. (Pfingstsamstag) !
| | TIPP & LIVETIPP!
|
| |
|
| Ada - Meine Zarten Pfoten
| |
| Pampa / Rough Trade
| |
| Robag Wruhme (s.u.) und
Isolée sind Labelkollegen von Ada aka Michaela Dippel bei DJ Kozes Pampa Records in Berlin. Die Kölnerin war die letzten 1 1/2 Jahre mit den Arbeiten an dem jetzt so federleicht wirkenden Werk "“Meine Zarten
Pfoten” beschäftigt, ihrem zweiten Album in sieben (!) Jahren. Trotz minimal-monotoner Rhytmusmaschine im Vierviertel-Takt inklusive stoischer
Bassdrum, strahlt Adas Musik, meist über den Gesang in Verbindung mit Akustikgitarren oder eingängigen Synthiemelodien, durchaus Wärme aus. Der Opener 'Faith' ist eine Coverversion eines Luscious
Jackson-Tracks, Folkstrukturen treffen auf Maschinenbeats und bei 'Happy Birthday' zwitschern elektronische Vögel - liest sich unmöglich, lässt sich aber prima anhören. Play all tracks. http://pamparecords.com/music/ myspace.com/wwwmyspacecomada
| | TIPP!

|
| |
|
| Kraak & Smaak - Electric Hustle
| |
| Jalapeno / Rough Trade
| |
| Kraak & Smaak veröffentlichen ihr drittes Studio-Album., das von der kickenden, ersten Single "Dynamite", die sich bereits zum Club-Hit mausert, schon veritabel angeschoben wird. Auf "Electric Hustle" haben außerdem Pop, Funk, Techno, House , Blues-Vocals und einige für Abwechslung sorgende Gäste Platz: Sängerin , MC Sebastian, Bluesman John Turrell (siehe Smoove & Turrell), Houser Romanthony und Lee Fields aus New York sowie die holländischen Sängerinnen Janne Schra und Lex Empress. Letzterer Dame wurde mit "Call Up To Heaven" ein Track ganz im Stil des Caro Emerald-Hits "A Night Like This" auf den Leib geschneidert, der auch noch von CE´s Produzententeam Grandmono geremixt wurde: Check out: www.kraaksmaak.com/blog/ Da soll jetzt wohl der große Erfolg her. Play Tracks 3, 5, 7, 8.
| |

|
| |
|
| Paul Kalkbrenner - Icke Wieder
| |
| Paul Kalkbrenner Musik / Rough Trade
| |
| Er nun wieder. Feiert auch schon 10-jähriges. Und liefert sein fünftes
rein instrumentales Studioalbum ab, auf dem er "allzu kommerziellen Erwartungen" an neue popchartkompatible Vokaltitel erstmal eine Absage erteilt. Die Techno-Unternehmungen des bis weit ins Jahr 2012 ausgebuchten Friedrichshainers (aus Leipzig) sind seit "Berlin Calling" Selbstläufer. Die DVD "2010 – A live documentary" steht bei Gold. PK könnte sich nun bis zum Start einer größeren Deutschland-Tournee im Herbst erstmal zurücklehnen. Doch bis dahin stehen noch diverse sommerliche Festivalauftritte an. Kleine kommerzielle Zugeständnisse gibt es dann doch, um die 40 EUR kostet die Anwesenheit in einer Großraumhalle, während Paule auflegt und das neue Album erscheint nicht nur als Basis-Scheibe, sondern schon auch als Deluxe Digipak-Version inkl.
32-seitigem Posterbooklet und Sticker-Set... http://paulkalkbrenner.net/
| |

|
| |
|
| Pollyester - Earthly Powers
| |
| Permanent Vacation - Groove Attack
| |
| Permanent Vacation mit dem nächsten neuen Spacediscopop-Act: das Münchner Duo Pollyester samt Debütalbum "Earthly Powers". Seit 2007 schon schrauben Polina
Lapkovskaja alias Polly und Manuel da Coll alias Yossarian an ihren Pollyester-Tunes. Die
Einflüsse des Duos liegen dabei nicht nur auf der Spacedisco-Umlaufbahn
- sondern vor allem im Bereich des fantasievoll angeschrägten Pop & Wave. Les
Rita Mitsouko, Siouxsie Sioux, Can oder Nico sind mit etwas Fantasie
auszumachen.
Da Coll ist derzeit noch im Hauptberuf Schlagzeuger von Labrassbanda, während Lapkovskaja schon bei Kamerakino und Munk in Erscheinung trat. Mit dem ernsthafteren Start der "Earthly Powers" könnten sich die Gewichte der Künstler in Richtung Pollyester verschieben. Derzeit wird erstmal in den USA getourt, schließlich soll Pollyester die Welt erobern. Und vielleicht erfährt auf die Art eine neue Generation etwas von Russ Ballards "Voices". Play Tracks 1, 4, 6, 8.
| | TIPP

|
| |
|
| Daniel Haaksman - Rambazamba
| |
| Man Recordings / Alive
| |
| "Bossa Do Moro"-Produzent Daniel Haaksman verspürte bei Baile Funk-Mix-Cds, die ihm ein Freund aus Rio De
Janeiro mitbrachte, einen besondern Kick.l Mit Stefan Hantel alias Shantel betrieb er einen Club für Breakbeats und Grooves aus
aller Welt:"Lissania Essay", das Label Essay Recordings folgte. Nach Umzug nach Berlin und erneuter Labelgründung mit Man Recordings kümmert sich Haaksman nun hauptberuflich um die Ghetto-Grooves aus Brasilien und kommt dem Publikum nun mit dem ersten eigenen Album mit dem zunächst schreckliche Assoziationen weckenden Titel "Rambazamba". Für Haaksman bedeutet das "Melting Pot der Ideen. Das Wort klingt für Briten ganz gut." Auch das verwackelte Coverbild passt zum hektischen Plastik-Häcksel-Bpm-Sound, der da aus den Boxen tönt. Neben Favela- finden auch Balkan-Schnipsel ihr Plätzchen, der Mann hat schließlich Vergangenheit - und Humor: siehe die "Rambazamba pirate versions" auf www.manrecordings.com/tag/daniel-haaksman/
| |

|
| |
|
| Barbara Panther
| |
| City Slang / Universal
| |
| Als androgyn und futuristisch und mystisch kann die energetische 1-Woman-Bühnenperformance der aus Ruanda stammenden, in
Brüssel geborenen Berlinerin Barbara Panther beschrieben werden. Optisch Grace Jones, programmatisch Laurie
Anderson und stimmlich einer rappenden Björk nicht unähnlich, zelebriert BP einen abgehackten, vielstimmigen Elektrobeat-Uptempo-Voodoo-Sound, an den auf dem Debütalbum auch noch Matthew Herbert Hand angelegt hat. Inmitten von hektischen Breakbeats, knarzenden und bleependen Synthies lässt die Panther sich und dem Hörer kaum eine Verschnaufpause. Für Album-Artwork und Bühnenoutfits kooperiert die Künstlerin mit Jesse Kanda (Chanel, D&G etc), auf der Popkomm im Herbst soll die nächste Karrierestufe mit der zweiten Single gezündet werden. www.myspace.combarbarapanther
| |

|
| |
|
| autoKratz - Self Help For Beginners The Toxic Avenger - Angst Space Ranger - What About The Magnetic Fields
| |
| Autokratz / Alive * Roy Music / Rough Trade * Lovemonk / Groove Attack
| |
| Das zweite Album des Londoner Duos autoKratz zeigt einmal mehr Einflüsse wie Stone Roses, Daft Punk oder New Order auf. Peter Hook ist denn auch im Video für die Single "Becoming Of The Wraith" mit von der Partie. Underworld oder Alex Gopher lassen David Cox und Russell Crank Remixaufträge zukommen. Die beiden haben sich zudem mit Support-Gigs für The Prodigy und (again) Underworld sowie die letztjährige Welt-Tournee mit
weltweiter Festival-Präsenz einen guten Ruf als Electro Live Act. erarbeitet. Die poppige Seite im Indie-Electro-Rave-Zirkus hat einen Namen. www.autokratz.com
Der gehypte französische Produzent & DJ
Simon Delacroix entlehnt seinen Projektnamen einem Tromaville-Trash-Horrormovie (in Dtschld. "Atomic Hero") und hat sich für sein lärmiges Electro- Debüt in der Schleifspur von Acts wie Justice oder SebastiAn mit Gästen wie Annie aus Norwegen und South Centrals Robert Bruce, Simon Elle Est Bonne und BonjourAfrique aus Frankreich sowie
Lexicon und Messinian aus den Staaten verstärkt. Nach Remixen u.a. für Ladytron, Peaches oder Chromeo und Single- bzw. EP-Veröffentlichungen verbreitet der giftige Rächer nun „Angst“. Aufgenommen wurde in Marokko, wieso weiß keiner. myspace.com/toxavanger
Das aus Dublex Inc. hervorgegangene Stuttgarter Trio Space Ranger zitiert im Titel seines Debütalbums die seit J.M.Jarre legendären `Magnetic Fields´ und hat auch sonst die eine oder andere Elektro-Reminiszenz im Gepäck. Viel Italo-Disco, Old-School-Synthieschwaden, Analogsounds, Houseschemata eine sparsame Prise Pop sollen eine "Disco-Odyssee in das 21. Jahrhundert" ergeben. "Unentschiedener House-Ausflug in die 90er" käme der Sache schon näher. Und was ist nun mit den Magnetfeldern? myspace.com/spacerangersound | |


 |
| |
|
| AKA AKA Thalstroem - Varieté Robag Wruhme - Thora Vukk
| |
| Burlesque Music * Modular Pampa / beide: Rough Trade
| |
|
Zweimal Berlin. Nach ihrem Clubhit "Woody Woodpecker" (hier noch einmal in einer 2011er Version enthalten) veröffentlicht das (Wahl-)Berliner Techno-Duo AKA AKA
nach mehreren Auftritten seit 2010 zusammen mit Künstler Thalstroem (Trompete & EWI - Electronic Wind Instrument) das gemeinsame Debütalbum auf ihrem eigenen Label Burlesque Musique. Dabei reicht die Bandbreite mittlerweile von konventionellen, aber munteren Technotracks über das Portishead -Cover "The
Rip", das mit der österreichischen Sängerin Betty Lenard aufgenommen wurde, bis zu percussionlastigen Instumentals. myspace.com/aliasakaaka Play Tracks 1-3.
Auf DJ Kozes
Label Pampa erscheint das zweite Album von Robag Wruhme (der einen Hälfte der
Wighnomy Brothers) mit dem kryptischen Titel "Thora Vukk" - der Mann hat es nun einmal gern rätselhaft. Die fünf "Brücken", düstere, fordernde Passagen, stehen neben
zugänglicheren, und perkussiven Uptempo-Tracks oder sogar einmal einem
melodisch-sanften, atmosphärischen Moment, der von Sakamoto stammen
könnte ("Tulpa Ovi"). Die sanften Grooves und selbst aufgenommen Field Recording-Samples aus dem Baukasten von Gabor Schablitzki heben das eigentümliche Album etwas aus der Elektro-Output-Flut. www.robag.fm |

 |
| |
|
| Vincenzo - Wherever I Lay My Head
| |
| Dessous Recordings / Groove Attack Housemeister - Music Is Awesome Boys Noize / Rough Trade
| |
|
Der Neu-Berliner Producer Vincenzo einige Jahre nach "Welcome To Zanarkand" mit seinem dritten Album auf Dessous, das 13mal Housevariationen zwischen Club- und Couchlistening anzubieten hat. Zweimal hilft Lisa Shaw aus Miami dezent am Mikro aus, sonst bleibt es instrumental. Klingt auch insgesamt mehr nach South Beach als nach Berlin. The sunnier side of house... Pressezuspruch von Raveline bis djmag.com für den amerikanischen Deep House-Veteranen. www.dessous-recordings.com
Und noch ein ein Album in the (Tech-)House. Der 34-jährige Housemeister Martin Böhm ist seit den 90´s in der Berliner (Underground-)Technoszene aktiv und hat wechselseitige Kollaborationen mit Boys Noize, Feadz, Toktok, Cosmin TRG und Konsorten im Lebenslauf. Für die Kollegen von Modeselektor ist Böhm gar der beste DJ der Welt. Produziert wurde "Music Is Awesome" natürlich in seinem eigenen Studio, gemixt von Jan Driver, CD-Artwork von Siriusmo. Und weil die Promoeinsprecher ausnahmsweise einigermaßen clever gesetzt sind, machen wir mal ne Ausnahme... Im Mai & Juni live unterwegs, am 15. Juli auf dem MELT. check out: www.housemeister.info
| |


|
| |
| Previous Issue: 4/5 - 2011 © cinesoundz * soundtrack * crossover * pop/rock * catalog * jazz * electro * world * dvd-special *
| |
|
|