| Incognito - Amplified Soul * film * comic * book * | |
| Ear Music / Edel LIVE-TIPP
| |
|
| Die soliden Jazz-Anteile in der seit mittlerweile (eigentlich
unglaublichen) 35 Jahren schwer beliebten Incognito-Fusion aus Funk und
Soul rechtfertigen die strategische Platzierung in dieser Rubrik. Es
gibt schließlich auch was zu feiern. Das Ensemble um Mastermind &
Producer Jean-Paul "Bluey" Maunick hat auf ihrem 16. (!) Studioalbum
auch die gleiche Anzahl neuer Songs versammelt. "Amplified Soul" wurde
in den viel gebuchten Livingston Studios im Norden Londons (u.a. The
Buena Vista Social Club, Björk)
eingespielt, garniert mit Gastbeiträgen von Jamiroquai- Drummer Nick
Van Gelder, Synthie-Player Ski Oakenfull, Saxophonist Nigel Hitchcock,
der Sängerinnen Tony Momrelle, Vanessa Haynes, der erst 22-jährigen
Chiara Hunter und anderen. Das auffällige Artwork des durchweg soliden
Jubiläums-Albums stammt vom Künstler Mitchy Bwoy. Am 27.6. ist Incognito am Timmendorfer Strand bei der Jazz Baltica 2014 live zu erleben. www.incognito.org.uk/ | |

|
| |
|
| Theo Croker - Afrophysiscist
| |
| Okeh / Sony | |
|
| Wynton
Marsalis ist voll des Lobes über den jungen Trompeter-Kollegen Theo
Croker aus Florida. Als Enkel des legendären Doc Cheatham wurde ihm ihm
einiges an Talent offensichtlich in die Wiege gelegt - bei einem
Gedenkgottesdienst für seinen
Großvater spielte er das erste Mal vor Publikum - mit 12 Jahren. Auf
“Afro Physicist“ seinem Debütalbum zeigt sich Croker als vielseitiger
Band-Leader, der sicher durch Jazz-Standards und Soul-Nummern navigiert,
und illustre Gäste wie Trompeten-Veteran & Vorbild Roy Hargrove
oder Sängerin Dee Dee Bridgewater gewinnen kann. In Crokers festem
Ensemble sorgen Schlagzeuger Karriem
Riggins und Bassist Michael Bowie für den rhythmischen Backbone,
Keyboarder Sullivan Fortner, Gitarrist David Gilmore und mit Irvin Hall
ein zusätzlicher Bläser für instrumentelle Feinheiten. Weiterer Gast ist
Vibraphonist Stefon Harris. http://theocroker.com | |

|
| |
|
| Slowly Rolling Camera
| |
| Edition Records / Soulfood | |
|
| Das Projekt von Pianist & Streicher-Arrangeur & Komponist Dave Stapleton, Producer Deri Roberts, Sänger, Schlagzeuger Elliot Bennett und Sängerin, Texterin & Frontfrau Dionne Bennett
bindet in seinen bei Cinematic Orchestra & Portishead Anleihen
vornehmenden Trip Hop-Mix auch einige Jazz- & Kammermusik-Elemente
ein. Streicher, Hammondorgel, Akustik-Bass und vereinzelte Saxophon-Ausflüge
à la Coltrane reichern die 11 Stapleton-Kompositionen an, die meist ein
zweites & drittes Hören erfordern. Aufgenommen & gemischt wurde
das Debut von Andy "Genius" Allan - auch der hat
Portishead-Erfahrung. Im Juli sind die vier Musiker im UK live unterwegs, Termine im deutschsprachigen Raum stehen bis auf weiteres nicht an. www.slowlyrollingcamera.com www.editionrecords.com | |

|
| |
|
| Oliver Strauch´s Trio Duende - Espana
| |
| Jazz´n Arts / In-Akustik TIPP & LIVE-TIPP
| |
|
| Oliver Strauch'sTrio Duende, also Murat Öztürk am Piano, Bassist Jens Loh und Schlagzeuger Strauch selbst nehmen den Hörer auf diesem Album mit in iberische Musikwelten
zwischen Orient und Okzident. Inspirationen wie der Ruf eines Muezzin in Cordoba, der Cante Flamenco Sevillas , die keltisch geprägte
Klangwelt Asturiens und natuerlich die impressionistischen Meisterwerke eines Albéniz lieferten die Basis fuer den Austausch eines europäischen Jazztrios mit der vielseitigen spanischen Musikkultur. "Espana" - jenseits von bekannten Klischees. Insbesondere Pianist Öztürk ist durch seine türkische Herkunft ganz nah an orientalischen
Klängen und führt die Rhythmusgruppe im musikalischen Zusammenspiel an. Ein sommerlicher Livetermin: Am 18.7. beim Völklinger Hüttenjazz, Saarbrücken dann wieder Oktober... www.oliverstrauch.de www.jazznarts.com
| |

|
| |
|
| Kahiba - The Sixth Sense
| |
| Natango / Galileo MC LIVE-TIPP
| |
|
| Das dritte Album von Heinrich von Kalneins Ensemble Kahiba, also von Kalnein selbst an Flöte & Saxophon, Christian Bakanic an Piano & Akkordeon, sowie
Schlagzeuger & Elektroniker Gregor Hilbe paesentiert erneut die verschiedenen Einflüsse und die improvisatorischen Fähigkeiten der drei Musikerpersönlichkeiten
unterschiedlichster Herkunft. Contemporary jazz, Free-Passagen, Ambientklänge oder Electrotango und die anspruchsvolle "Folklore
Imaginaire" des Trios müssen keine Widersprüche erzeugen, wie hier auf spieltechnisch hohem Niveau vorgeführt wird. www.kahibamusic.com www.heinrichvonkalnein.com Live spielt Kahina wieder am 25.7. in Oesterreich: am 25.7. in der Grazer Murszene (Kahiba & Brass), 20.00.
| |

|
| |
|
| Tobias Meinhart Quartet - In Between
| |
| Double Moon / Codaex LIVE-TIPP
| |
|
| "Die musikalische Vielfalt hier ist eine unglaubliche Inspiration." Tobias
Meinhart hätte sich 2012 ein einfacheres Pflaster für seine Karriere wählen können - in New York soll es angeblich 30.000 Saxophonisten geben. "In Between" - ein treffender Albumtitel für den seither ratlos zwischen NYC und Regensburg pendelnden jungen Bandleader (s.u.): Das ständige
Reisen, kulturelle Unterschiede und persönliche Umbrüche sind das Thema des aktuellen Albums. Dessen 9 Titel fallen dafür erstaunlich ruhig & entspannt aus. Harmonisch reduzierte bieten Räume sowohl für (im Rahmen bleibende)improvisatorische Ausflüge. Ausflüge. Interessant die zusätzlich über die Melodie-Instrumente-Stimmen gelegten Vocals der chilenischen Sängerin Camila Meza, der Schweizerin Emilia Taubic und des vielbeschäftigten deutschen Sänger Tobias
Christl (s.u.). Mit Pianist Lorenz Kellhuber, Drummer Gabriel Hahn und Bassist Rocky Knauer hat Meinhart ein sehr sicheres Team im Rücken. http://tobiasmeinhart.com/ Aktueller Livetipp: 12.7.: OpenAir im Thon-Dittmer Palais, Regensburg – präsentiert vom Bayerischen Rundfunk, live Ausstrahlung – 18.00.
| |

|
| |
|
| Vertigo Trombone Quartet - Developing Good Habits
| |
| Nwog Records / Edel LIVE-TIPP | |
|
| Trombone total! Die der starke menschlichen Stimme ähnliche Instrumentenstimme der Posaune steht auf diesem ungewöhnlichen Album im Mittelpunkt - gleich vier Posaunisten haben sich hier unter Leitung von Nils Wogram (Root 70, Nostalgia, Nils Wogram Septett) zusammengetan. Dabei geht es Wogram und seinen Mitbläsern, Initiator Jan Schreiner, Bernhard Bamert und Andreas Tschopp keineswegs darum, akademisch, traditionell oder sakral zu klingen, sondern einen innovativen, sozusagen unerhörten Ensemblesound zu kreieren. Da gehören bei den Kompositionen von vor allem Wogram (eher jazzig) und Bamert (eher E-Musik-nah) als Ausnahme auch Handclaps, Föten-, Tuba- oder Melodika-Einsprengsel dazu. Ein interessantes Instrumental-Experiment. Ab Ende September & den Oktober über sind die Posaunen live in D unterwegs! Check out: www.vertigotrombonequartet.com http://nilswogram.com | |

|
| |
| Andreas Matthias Pichler - The Waltz of our Hundred Kids Max Andrzejewskis Hütte - Und Chor
| |
| beide: Traumton / Indigo LIVE-TIPP
| |
|
| 1 - Tiroler Riddim Twins auf einer Gratwanderung zwischen Jazz, Folk, Pop Sakralmusik und Kunstlied. Die in Innsbruck, New York und Berlin beruflich rumgekommenen Andreas und Matthias Pichler werden ja seit geraumer Zeit von ihrem renommierten Kollegen Wolfgang Muthspiel in den höchsten Tönen gelobt. Auf "The Walz Of Our Hundred Kids" singt und spielt das Drum & Bass-Brüderpaar ein paar recht eigenwillige (und eigenwillig englisch getextete) Hybrid-Titel aus seinem Innenleben, die meist ein mehrfaches Hören einfordern. http://andreasmatthiaspichler.com 2 - Textlich ähnlich Verstiegenes liest man im Package zum folgenden Album: Draußen: in der Tracklist Titel wie "Ziegenproblem", "Schönlein" oder "Austria Nervös" plus drinnen: ein kryptisches "Memo". Wild & bunt tönt es im Vergnügungspark der Freestyle-Jazzer von Max Andrzejewskis Hütte. Das vielgelobte junge Hoffnungsträger-Quartett um Jazzschlagzeuger Max Andrzejewski (Johannes Schleiermacher/Saxofon, Tobias Hoffmann /Gitarre und Andreas Lang/Bass) präsentiert auf seinem zweiten Streich die Begegnung mit einem von Tobias Christl (der uns bei Tobias Meinhart (s.o.) begegnete) geleiteten Chor aus fünf Vokalsolisten. "Hütte & Chor" nimmt den aufgeschlossenen Hörer mit auf eine recht rasante Berg-und-Tal-Fahrt, auf der sich der Bandleader (& Komponist) eher zurückhält als in den Vordergrund spielt. Nächstes Konzert am 10.7. im Korsobad Berlin. Diverse Livetermine vonMax & Co. im Juli, August & September - check out http://maxandrzejewski.de | |


|
| |
|
| |
| Previous Issue: 4/5 - 2014 * film * comic * book * © cinesoundz 2014
* soundtrack * crossover * pop/rock * catalog * jazz * electro * world * audiobook * | |
|
|